Schlagwort: Katholische Kirche
Als »schwere Verstöße gegen die Menschenwürde« hat der Vatikan Schwangerschaftsabbrüche, Leihmutterschaften, geschlechtsanpassende Operationen und die »Gender-Theorie« verurteilt. In der von Papst Franziskus gebilligten, mehr als 20 Seiten umfassenden Erklärung »Dignitas infinita« (Unendliche Würde) des römischen Dikasteriums für die Glaubenslehre heißt es unter anderem, über sich selbst verfügen zu wollen, bedeute nichts anderes, »als der uralten Versuchung des Menschen nachzugeben, sich selbst zu Gott zu machen«.
In dem Text heißt es mit Blick auf die Leihmutterschaft, bei...
Zum Tod von Notker Wolf: Hätte Jesus sich wirklich impfen lassen?
Spätestens der Beginn der Corona-Krise markierte für viele, auch bisher unpolitische Menschen, den Startpunkt, sich in Stellung zu bringen und Position zu beziehen. Bist du dafür oder dagegen?
Die deutschen Bischöfe tagen in Augsburg: Wagen sie den Bruch mit Rom?
Die turnusmäßige Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe findet in diesem Jahr in Augsburg statt, vom 19. bis 22. Februar. Die Tagesordnung des laut DBK „obersten Gremiums der Deutschen Bischofskonferenz“ regt zum Nachdenken an, über Geist und Zeitgeist.
Kollektives Halbwissen: Wie es mit Galilei und dem Vatikan wirklich war
Am 15. Februar jährt sich zum 460. Mal der Geburtstag von Galileo Galilei. Eigentlich ein Festtag für Kirchenkritiker aller Art, wird doch dieser Universalgelehrte des 16. Jahrhunderts – den heute alle kumpelhaft nur noch „Galileo“ zu nennen scheinen, so als sei er ein persönlicher Freund – immer wieder gern als Kronzeuge benannt,
Afrikanische Bischöfe lehnen Segnung homosexueller Paare ab
Während sich in Europa die Kirchen leeren, ist Afrika der Kontinent, wo das Christentum boomt. Innerhalb von 100 Jahren ist die Zahl der christlichen Gläubigen von einer Million auf weit über 400 Millionen gestiegen. Vor allem die Bedeutung des Katholizismus nimmt zu: Plus 3 Prozent, so eine Vatikan-Statistik von 2023. Damit liegt Afrika weltweit an der Spitze. Hervorzuheben ist: Der Anteil junger Menschen ist groß. Daher sollte die Reaktion der afrikanischen Bischöfe auf die Erklärung „Fiducia supplicans“ des Dikasteriums für die Glaubenslehre vom 18. Dezember 2023 ernst genommen werden....
Silvester I. erinnert uns an eine historische Wende zum Besseren
Am 31. Dezember jährt sich zum ersten Mal der Todestag Papst Benedikts XVI. Sein Pontifikat gilt, oft zusammengenommen mit dem des hl. Johannes Paul II., zu Recht als epochemachend, in mancher Hinsicht aber auch als Abschluss einer Epoche.
Unter den nun zu lesenden Würdigungen des Joseph Ratzinger findet sich immer wieder der Hinweis, sein Lebenswerk werde die volle Wirkung erst noch entfalten. Das trifft ganz gewiss zu, obwohl (oder gerade weil) es immer noch jene Armee von Neidern und Kritikastern gibt, denen es schwerfällt, die Größe dieses Theologen zu erfassen. Die von Benedikt selbst...
Mitten in der Hölle entzündet Jesus ein Licht
Es gibt Tage wie diese: Als Pfarrer Pierre Goldie in einer kleinen Kirche den Gottesdienst vorbereitet, kommt ein Mann herein, der leise Worte vor sich hinmurmelt und plötzlich seine Hand in die Tasche des Priesters steckt. Als der Geistliche den Mann am Handgelenk packen will, flüchtet der Dieb nach draußen zu seinen Komplizen, die bewaffnet sind. Einer von ihnen erteilt den Befehl, den Priester zu erschießen.
Der Vorfall ist zwei Monate her und Pfarrer Goldie spricht darüber in ruhigem Tonfall. Er sagt, er sei auch während des Überfalls äußerlich ruhig geblieben und habe lediglich still...
Dem Zeitgeist unserer Tage weiter konsequent widerstehen…
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
ich weiß natürlich nicht, ob Sie an Gott glauben, Christ oder katholisch sind. Und es ist auch nicht meine Sache. Aber was sich in der deutschen katholischen Kirche seit einigen Jahren abspielt, hat das Zeug zu einer Tragödie mit auf lange Sicht ungewissem Aufgang.
Ich meine dabei gar nicht einmal die vielen schrecklichen Fälle sexuellem Missbrauchs Schutzbefohlener durch Kleriker. Die sind ein Ausdruck des Bösen, sind satanisch an sich. Und ich bin froh, dass die Kirche an vielen Stellen ehrlich bemüht ist, zu verhindern, dass solcher Missbrauch in...
Vier Millionen Jugendliche aus aller Welt kommen nach Lissabon – weil sie katholisch sind und sein wollen
Weltjugendtag ist, wenn Jugend Kirche feiert – für ein paar Tage, in einer westlichen Metropole und auf Einladung des Papstes. Manch einer wird den diesjährigen Event fiebrig erwartet haben, denn er wurde wegen Corona um ein Jahr verschoben. Vom 1. bis 6. August ist es nun endlich soweit: Dann findet der 37. Weltjugendtag (WJT) in Portugals Hauptstadt Lissabon statt.
