Skip to main content

Schlagwort: Markus Lanz

Die rote Sahra und ihre Unschärfen beim Thema Russland

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht versucht zuweilen, sich in Sachen Ukraine-Krieg vom Putin-Russland zu distanzieren. Dabei lässt sie jedoch Konsequenz und Glaubwürdigkeit vermissen. Russland hat faktisch kein Interesse, einzumarschieren. Wir können heilfroh sein, dass Putin nicht so ist, wie er dargestellt wird: ein durchgeknallter Nationalist, der sich berauscht, Grenzen zu verschieben. […] Die Aggressivität mit der – vor allem von amerikanischer Seite – ein russischer Einmarsch geradezu herbeigeredet wird, also die ist ja schon bemerkenswert. Man hat manchmal schon das Gefühl, hier ist der...

Weiterlesen

Die AfD „entzaubern“? Na, dann macht mal….

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, die Thüringer CDU will Unerhörtes wagen. Sich mit der AfD politisch auseinanderzusetzen, statt sie auszugrenzen und zu beschimpfen. Tolle Idee. Ob Friedrich Merz davon weiß, der mit seinen Strategen im Konrad-Adenauer-Haus weiter auf „Brandmauern“ setzt, statt auf den in einer Demokratie üblichen Meinungsstreit. Die AfD ist nicht so erfolgreich, weil sie die Lösung aller Probleme in der Tasche hat. Sie ist es deshalb, weil sie das Versagen der Ampel-Regierung schonungslos offenlegt. Weil sie den Finger in die Wunde legt, besonders bei der...

Weiterlesen

„Große Fresse, nichts dahinter“ – Was befähigt Böhmermann eigentlich, im Staatsfunk die Welt zu erklären?

Liebe Leserinnen und Leser, der Studienabbrecher Jan Böhmermann hat mal „journalistische Erfahrungen“ bei einer Bremer Lokalzeitung gemacht. Sein Studium in Köln in Geschichte, Soziologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften brach er ab. Seitdem erklärt uns der Bremer Entertainer, Satiriker, Podcast-Moderator und „Journalist“ (weil das als Berufsbezeichnung nicht geschützt ist – sonst wäre er Redakteur, hätte er eine ordentliche Ausbildung absolviert und beendet) die Welt und das Leben. Der Volksmund nennt Leute wie Jan Böhmermann einen Wichtigtuer...

Weiterlesen