Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: NGO

Wo ist eigentlich Friedrich Merz?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Der Kanzlerkandidat der CDU/CSU ist verschwunden, gefühlt verschwunden jedenfalls. Nein, also, es gibt ihn höchstwahrscheinlich schon noch, aber es ist nicht als handelnde Person wahrnehmbar, als der Mann, der die Dinge im Griff hat und alle Fäden zusammenhält. Es ist eher so, dass sich viele mit ihm beschäftigen – und vorwiegend draufhauen wie jüngst der Vorsitzende der Jungen Union oder die Kölner CDU – aber er selbst ist nicht so sehen und zu hören. Ich halte das für einen großen Fehler von Merz, aber wer bin...

Weiterlesen

Georgien verabschiedet morgen NGO-Gesetz: „Das Drehbuch wird in Russland geschrieben“

Im georgischen Parlament beginnt heute die dritte und damit letzte Lesung über das „russische Gesetz“, mit dem sich Organisationen, die mehr als 20 Prozent ihrer Finanzmittel aus dem Ausland erhalten, als „Agenten ausländischer Einflussnahme“ registrieren lassen müssen. „Russisches Gesetz“ nennt die pro-westliche Opposition den Gesetzentwurf, weil es klare Parallelen zu einem ähnlichen Gesetz in Russland gibt, mit dessen Hilfe der Kreml gegen Kritiker und Zivilgesellschaft vorgeht. Putins Machtapparat will damit kritische Organisationen von westlicher...

Weiterlesen

Ein Vollidiot mit gelbem Flugschirm – Greenpeace rettet nicht die Welt, sondern die Spendenkasse

Liebe Leserinnen und Leser, Organisationen wie Greenpeace geht es nicht um die Rettung des Planeten oder den grünen Frieden. Die global aktive „Natur- und Klimaschutz“-Organisation beschäftigt 2400 Angestellte und 47.000 Freiwillige, weltweit hat sie drei Millionen Mitglieder, die Beiträge zahlen. Da ist Kohle ranschaffen erste Bürgerpflicht. Über 640.000 Fördermitglieder allein in Deutschland tragen einen erheblichen Anteil des jährlichen Budgets von Greenpeace bei, das laut wikipedia ungefähr 340 Millionen Euro beträgt. Das alles muss man wissen, wenn man sich mit Greenpeace...

Weiterlesen