Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Papst Benedikt XVI.

„Ein Gigant der Theologie“: Warum ich Papst Benedikt heute um Verzeihung bitte möchte

von FELIX HONEKAMP ROM – Als Kardinal Joseph Ratzinger 2005 vom Konklave zum neuen Papst gewählt wurde, war meine Einstellung ihm gegenüber noch ausgeprägt negativ. „Wir sind Papst“ habe ich damals nicht verstanden: Wie können „die im Vatikan“ nach dem altersschwachen Johannes Paul II. wieder einen so alten, dazu noch so verstockten Papst wählen? Kurz darauf waren auch die medialen und politischen Kritiker zur Stelle: Ein „Panzerkardinal“ sei er gewesen, der Großinquisitor des Papstes.

Weiterlesen

Jesus Christus trug Sandalen, er hatte keinen Mercedes mit Chauffeur

Liebe Leserinnen und Leser, als ich vor mehr als 20 Jahren den Sprecher des damaligen Kölner Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner zu einem Kennenlern‘-Gespräch traf, zeigt er mir gleich zu Beginn eine aktuelle Studie, im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz erstellt. „Der Besuch der Heiligen Messe an Sonntagen wird in den nächsten zehn Jahren um 30 Prozent sinken“, sagte er und deutete auf die dicke Studie. Und ich fragte spontan: „Welche Konzepte haben Sie im Schreibtisch, um diese Entwicklung aufzuhalten?“ Ich glaube, er hat meine Gegenfrage gar nicht...

Weiterlesen

Bereitet Papst Franziskus in diesen Tagen seinen Rückzug vor?

Liebe Leserinnen und Leser, vorweg: Ich bin kein „Vatikan-Insider“, der in solchen Fällen anonym zitiert wird. Ich bin einfach nur katholisch, vor 33 Jahren freiwillig geworden und zunehmend frustriert über „meinen“ deutschen Klerus. Seit Kardinal Marx und nun – noch schlimmer – Herr Bätzing aus Limburg das Sagen haben, erkenne ich meine Kirche in Deutschland nicht mehr. Nur bei den Bischöfen Voderholzer und Oster und bei Kardinal Woelki höre ich immer wieder mal hin. Ansonsten orientiere ich mich – das Wichtigste – an Jesus Christus und dann...

Weiterlesen

Die Hinwendung des Erlösers zu den Menschen muss wichtiger sein als Gewinnmaximierung

von KLAUS KELLE In einer östrreichischen Zeitung las ich heute, dass der katholische Caritaverband im Nachbarland im vergangenen Jahr gute Geschäfte gemacht hat. Nicht für das Seelenheil der Menschen, sondern für die eigene Bilanz. Jeder zweite Asylbewerber (!) wurde 2016 von der Caritas in Österreich betreut. 332,4 Millionen Euro Staatsknete spülte das in die Kassen des Konzerns im Namen des Herrn. Man darf davon ausgehen, dass die Zuwanderungswelle NGOs und Caritas und anderen Großorganisationen auch hierzulande beste Geschäfte beschert haben. Deutschland ist fast zehn Mal so groß wie die...

Weiterlesen

BUNDESTAGSWAHL 2017 Nicht wählen oder wen wählen? Teil 2: Wen wählen?

von FELIX HONEKAMP Im ersten Teil dieses Beitrags ist hoffentlich deutlich geworden, warum auch das Nichtwählen in einem demokratischen System sehr wohl seine Berechtigung hat. Kurz gesagt: Niemand sollte gezwungen sein, irgendeine Partei zu wählen, deren Programm er nicht mittragen kann. Trotzdem beschleicht viele, mich auch, bei einer solchen Entscheidung das ungute Gefühl, den geringen Einfluss, den ich mit meiner Stimme habe, nicht genutzt zu haben. Also doch lieber wählen … aber wen? Das Problem: Eine solche Wahlentscheidung ist eine Entscheidung unter chaotischen Umständen und...

Weiterlesen