Schlagwort: Polen
von FABIENE MAURICE
WARSCHAU – Wenn man in diesen Tagen durch Polen reist, spürt man eine andere Luft. Nicht nur wegen der weiten Wälder im Osten oder der salzigen Brise an der Ostsee. Sondern weil es hier noch ein Land gibt, das sich nicht schämt, christlich zu sein. Das seine Nation liebt. Und das entschlossen ist, sich gegen jene Kräfte zu wehren, die es – kulturell, moralisch oder politisch – umerziehen wollen.
In deutschen Medien taucht Polen meist nur auf, wenn es mahnt, protestiert oder blockiert. Man spricht von „Rechtsruck“, von „Homophobie“, von „Nationalismus“ – doch selten...
PiS-Kandidat Karol Nawrocki gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung die Wahl in Polen
Der Historiker Karol Nawrocki hat die Präsidentenwahl in Polen knapp gewonnen. Nach Auszählung aller Stimmen kommt der rechtskonservative Kandidat auf 50,89 Prozent. Er liegt damit knapp vor seinem Rivalen Rafal Trzaskowski, der von der Linken unterstützt wurde: Der Pro-Europäer erhielt 49,11 Prozent.
Wenn ein Wahlsieger von den Mainstreammedien als „rechtskonservativ“ bezeichnet wird, dann ist man erst einmal geneigt, die Entscheidung der Wähler als positiv zu werten. Und dass Nawrocki EU-skeptisch ist, spricht auch erstmal nicht gegen den neuen Mann an der Spitze. Die EU hat...
„Mit Entsetzen und Abscheu“: Nobelpreisträger Wałęsa schreibt Brief an US-Präsident Trump
Der frühere Anführer der polnischen Gewerkschaft Solidarność und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa hat sich in einem Brief an US-Präsident Donald Trump bitter über das „Streitgespräch“ im Weißen Haus mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beklagt. Die Art und Weise, in der Trump und sein Außenminister JD Vancedabei agiert hätten, erinnerte ihn an vergangene „düstere Zeiten“ und einstige Verhöre „vor kommunistschen Gerichten“.
Wałęsa war eine der entscheidenden Männer beim Fall des Eisernen Vorhangs, der massive Streiks auf Danziger...
Wenn die Slowakei der Ukraine Strom verweigert, liefert eben Polen
Polens Umweltministerin Paulina Hennig-Kloska hat angekündigt, das Land werde im Fall eines Stromlieferstopps der Slowakei an die Ukraine helfen. Ihr Land hat der Ukraine angeboten, seine Stromverkäufe auszuweiten, sagt Hennig-Kloska dem Sender TVP Info.
Das Verhalten des slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico, so Hennig-Kloska, sei gegen Europa gerichtet.
Der hatte vergangene Woche mit einer Unterbrechung der Stromversorgung für die Ukraine und einer Kürzung der Flüchtlingshilfe gedroht. Hintergrund ist ein Streit über einen zum Jahresende ausgelaufenen Gas-Transitvertrag zwischen...
„Gespenster wie wir“: Von Stefan Meetschen, der seine Vielschichtigkeit auf Papier auslebt
Im Roman „Gespenster wie wir“ greift der Schriftsteller Stefan Meetschen aktuelle Ideologien auf, die in Europa en vogue sind. Was der 55-Jährige über das Deutschland des Jahres 2024 denkt, erzählt er mir bei einer persönlichen Begegnung in der Hauptstadt.
Meetschen trägt dunkle Kleidung. Ich sitze ihm in einem Restaurant am Ludwigkirchplatz im Berliner Stadtteil Wilmersdorf gegenüber. Wir trinken Kaffee Americano. Nicht weit von hier, hat er eine Wohnung. „Eine Wohnung, aber kein Zuhause“, betont Stefan. Fast 20 Jahre lebt er in Polen, seit Jahresbeginn arbeitet er wieder als Journalist in...
In Polen bringen sich Präsidentschaftskandidaten in Stellung: Wird Jarosław Kaczyński mit einer Überraschung auftrumpfen?
Im Mai 2025 wählen die Polen einen neuen Präsidenten. Schon jetzt bringen sich potenzielle Kandidaten in Stellung. Sejm-Marschall Szymon Hołownia (Polska 2050) zum Beispiel, der vor ein paar Tagen in der Kleinstadt Jędrzejów seine Kandidatur verkündete. Er wolle als unabhängiger Kandidat antreten, betonte der 48-Jährige, der in seinem Leben vor der Politik ein erfolgreicher katholischer Journalist und Buchautor war. Es sei sein Ziel, alle Bürger zu vertreten, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. „Ich möchte der Präsident des Volkes sein, nicht der einer politischen Partei.“ Er wolle...
Polen eröffnet NATO-Raketenabwehrzentrum
In Polen ist gestern ein Stützpunkt des europäischen NATO-Raketenabwehrschirms offiziell eröffnet worden. Der polnische Präsident Andrzej Duda sagte bei der Zeremonie: „Die ganze Welt wird klar und deutlich sehen, dass dies hier kein russischer Einflussbereich mehr ist.“ Sein Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz ergänzte, es handele sich um ein Ereignis von „historischer Bedeutung für die Sicherheit Polens, der Vereinigten Staaten und der NATO“.
Das Abwehrsystem wurde unter dem früheren US-Präsidenten George W. Bush geplant und realisiert, um die...
Immer mehr EU-Staaten wehren sich gegen den hybriden Angriff aus dem Osten
Seit Monaten kommt es an Polens Grenze zu Belarus immer wieder zu Provokationen und Gewaltausbrüchen. Dabei wurden von den auf die Grenze vorrückenden „Flüchtlingen“ zuletzt auch immer wieder Schüsse abgefeuert. Erst in der vergangenen Woche hat es nach polnischen Angaben einen Vorfall gegeben, bei dem eine belarussische Patrouille in Richtung polnischer Soldaten Schüsse abgegeben hatte. Wie eine Sprecherin des polnischen Grenzschutzes anschließend sagte, habe es sich vermutlich bloß um Übungsmunition gehandelt.
Die polnische Regierung beschuldigt den belarussischen Machthaber...
Polen setzt europäisches Asylrecht aus
Polens Regierungschef Donald Tusk hat angekündigt, das Asylrecht für irregulär eingereiste Migranten erst einmal aussetzen. „Ich sage heute laut, dass ein Element der Migrationsstrategie die vorübergehende territoriale Aussetzung des Asylrechts sein wird“, sagte Tusk bei einem Treffen seiner liberal-konservativen Bürgerkoalition. Er wolle die EU darum ersuchen, diese Entscheidung „anzuerkennen“, sagte er in seiner Rede.
Und klar sprach er aus, was keine Überraschung für die westlichen Staaten ist. Dass der russische Präsident Wladimir Putin und der belarussische...