Schlagwort: Präsidentschaftswahl
Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien hat sich der pro-europäische Kandidat Nicusor Dan klar durchgesetzt. Nach Auszählung der Stimmen in knapp 99 Prozent der Wahllokale lag er mit 54,1 Prozent uneinholbar vor dem Rechten George Simion (45,9%).
Simion räumte seine Niederlage ein: „Ich möchte meinem Gegner, Nicusor Dan, gratulieren“.
Simion hatte noch am Wahlabend bekräftigt, dass er den Kremlfreund Calin Georgescu als neuen Ministerpräsidenten durchsetzen wolle. Georgescu war im November 2024 bei der später annullierten Präsidentenwahl im ersten Wahlgang auf Platz eins gekommen. Das...
„Durch die Annulierung der ersten Wahl hat sich die politische Lage in Rumänien dramatisch verändert“
Die Entwicklungen im EU- und NATO-Partnerland Rumänien nach der ersten Runde der Präsidentenwahl sorgt international für großes Aufsehen. Der rechte Europa-Skeptiker George Simion lag bei der Wahl am vergangenen Sonntag mit 40,6 Prozent der Stimmen deutlich vorn und trifft nun in eineinhalb Wochen in der Stichwahl auf den pro-europäischen Bürgermeister der Hauptstadt Bukarest, Nicusor Dan.
Im November vergangenen Jahres hatte das oberste Gericht Rumäniens den Wahlsieg des pro-russischen Kandidaten Calin Georgescu wegen massiver russischer Einflussnahme annuliert und ihn von der aktuellen...
Nach russischen Manipulationen: Rumänien muss Präsidentschaftswahlen wiederholen
Wegen eines „aggressiven russischen hybriden Angriffs“ bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen muss diese Wahl wiederholt werden. Das entschied heute das oberste Gericht des Landes. Am Sonntag hätte die Stichwahl zwischen dem rechten kremlfreundlichen Kandidaten Calin Georgescu, der bei einem Wahlsieg jede Hilfe für die von Russland angegriffene Ukraine einzustellen versprach, und der konservativ-liberalen Elena Lasconi stattfinden sollen.
Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, besonders über die bei Jugendlichgen beliebte App TikTok sei Georgescu...
Wissen Sie was? Die Amis tun es nochmal….
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Als ich mal 2018 eine Diskussion u. a. mit Kai Gniffke von der ARD moderierte, zeigte sich der Mann erstaunlich selbstkritisch. Man habe 2016 ja Donald Trump im Wahlkampf begleitet, habe die überfüllten Stadien und die Begeisterung der Leute für den milliardenschwerer Nicht-Politiker gesehen, aber „Wir wollten es nicht glauben“. Wollten nicht glauben, dass so ein ungehobelter Klotz allein gegen Washingtoner Establishment und nahezu alle Medien im Land Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden könnte.
Und dann war er es
Auch...
787,5 Millionen Dollar: Konservativer Sender Fox zahlt an Wahlautomaten-Firma wegen „Lügen“
WASHINGTON/WILMINGTON – Der konservative US-Medienkonzern Fox hat sich mit dem Wahlmaschinenhersteller Dominion außergerichtlich auf eine Schadenersatzzahlung von 787,5 Millionen US-Dollar (knapp 720 Millionen Euro) geeinigt. Die Summe bedeute Rehabilitierung und Rechenschaft, sagte der Anwalt von Dominion, Justin Nelson, nach der Einigung. «Lügen haben Konsequenzen.»
Knallhart konservativ aber sympathisch: Ich würde auf Ron DeSantis setzen
Liebe Leserinnen und Leser,
die Midterm-Wahlen in den Vereinigten Staaten am 8. November waren eine Enttäuschung für die Republikaner und besonders für den Ex-Präsidenten Donald Trump. Dabei blieb nämlich die erwartete „rote Welle“ aus, also ein Durchmarsch der Republikaner gegen die Demokraten des amtierenden Präsidenten Joe Biden.
Die Republikaner gewannen zwar knapp die Mehrheit im Repräsentantenhaus, Bidens Demokraten konnten aber knapp die Kontrolle über den Senat verteidigen. Also Pattsituation statt Durchmarsch. Das hatte sich Donald Trump anders ausgedacht, der kurz nach...
Niemand hat das Recht, andere Meinungen abzuschalten
Liebe Leserinnen und Leser,
Elon Musk hat das Twitter-Konto von Donald Trump wieder freigeschaltet. Und das ist auch gut so.
Wie Sie wissen, bin ich persönlich skeptisch in Bezug auf den früheren US-Präsidenten. Der hat eine ordentliche bis gute Amtszeit im Weißen Haus hingelegt, wenn man vom Agieren in der Corona-Pandemie absieht. Aber er hat viele Dinge richtig, auf jeden Fall besser als Amtsvorgänger Barack Obama gemacht. Dennoch hielte ich es für einen Fehler, wenn die Republikaner – was durchaus möglich ist – den früheren Immobilien-Tycoon erneut zum Kandidaten für die...
Heute wählt Frankreich: Le Pen reitet auf einer „sehr klaren und soliden Dynamik“
Liebe Leserinnen und Leser,
in Frankreich finden heute Präsidentschaftswahlen statt. Erwartet wird wieder das Duell zwischen Amtsinhaber Emmanuel Macron und der Rechten Marine Le Pen, die in meinen Augen gar keine Rechte ist. Klar, sie ist gegen Masseneinwanderung und den Islam – und das ist gut nachvollziehbar und zu begrüßen. Aber ihre Partei hat eine klar sozialistische Agenda. Und das ist nicht gut.
Es ist nicht gut, weil Sozialismus noch nie irgendwo auf der Welt funktioniert hat und auch nie wird funktionieren können, weil der Sozialismus der Natur des Menschen widerspricht....