Schlagwort: Russland
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt mit unverminderter Härte. Hunderttausende haben auf beiden Seiten ihr Leben verloren, Hunderttausende wurden verletzt, verkrüppelt. Ukrainische Städte werden in Grund und Boden bombardiert. Rücksicht auf die Zivilbevölkerung? Vergessen Sie’s! An solcher westlicher Gefühlsduselei hat man im Kreml kein Interesse. Präsident Putin kennt nur Sieg oder Demütigung.
Anders als seine Armee leisten die russischen Internettrolle ganze Arbeit dabei, die Bevölkerung westlicher Staaten mit Desinformationen Tag für Tag zuzumüllen. Im Mittelpunkt in...
BRICS-Bündnis: Argentinien lässt Moskau abblitzen
Das BRICS-Bündnis, Russlands Front gegen den Westen bröckelt. Ein Kreml-Sprecher hat sich zur argentinischen Entscheidung, dem BRICS-Bündnis nicht beizutreten, enttäuscht geäußert. Gegenüber Reportern erklärt er, Moskau respektiere die Entscheidung Argentiniens, sei aber enttäuscht darüber. „Natürlich ist dies bedauerlich, aber dies ist das souveräne Recht Argentiniens, und wir respektieren jede Entscheidung von Buenos Aires“, sagt er. „Die Argentinier haben ihre Führung gewählt, und diese hielt es für den falschen Zeitpunkt, jetzt an diesem Format teilzunehmen“, so der Kreml-Beamte.
Meloni: Unüberbrückbare Differenzen zur AfD
Die rechte italienische Regierungschefin Giorgia Meloni sieht zwischen ihrer Partei Fratelli d‘Italia und der deutschen AfD „unüberbrückbare Differenzen“. Das sagte die sie bei der Pressekonferenz in Rom auf die Frage, ob sie sich in Europa ein Bündnis mit der AfD und dem französischen Rassemblement National vorstellen könne. Es sei eindeutig, dass es mit der AfD „unüberbrückbare Differenzen“ gebe, antwortete Meloni. Der Hauptgrund sei die Haltung der Chrupalla-Partei gegenüber dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Gefangenenaustausch in Zeiten heftiger Kämpfe
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Die Ukraine und Russland haben erstmals seit Monaten wieder Kriegsgefangene ausgetauscht. Und zwar eine ganze Menge.
Nach offiziellen Angaben kamen 230 ukrainische Männer und Frauen frei, darunter auch Verteidiger der Hafenstadt Mariupol und der Schlangeninsel. Die Ukrainer ließen 248 gefangene russische Soldaten frei.
Was sagt uns das?
Auch in den Monaten heftigster Kämpfe ist der Gesprächsfaden zwischen den beiden Kriegsparteien nicht abgerissen. Es wird geredet, es wird verhandelt und manchmal – viel zu selten – gibt es sogar ein...
Eon-Chef: Erdgas-Handel mit Russland nach Putin wieder wünschenswert
Eon-Chef Leonhard Birnbaum sieht Russland nach Putin wieder als Handelspartner beim Erdgas. „Wir glauben, wir brauchen russisches Gas. Punkt. Insbesondere, wenn wir jetzt auch noch mehr auf Gas setzen, weil wir die Kohle abschalten wollen. Dann sollten wir nicht darüber nachdenken, wie wir das ohne russisches Gas machen“, sagte der Vorstandschef von Deutschlands größtem Energieversorger am Montagabend bei einer Veranstaltung.
Birnbaum stellte aber auch klar: „Der Westen sollte alles tun, damit die Ukraine diesen schrecklichen Krieg gewinnt. Dort werden auch unsere Werte vereidigt....
Freiheit ist, wenn man auch den Anderen zuhört und Raum gibt
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Ich bin immer mal wieder erstaunt, wenn ich höre und sehe, dass in Medien autoritärer Staaten Kritiker der offiziellen Politik-Linie zu Wort kommen, während in unserer doch der Lehre nach freien und bunten Medienlandschaft, Kritiker der herrschenden Linie ausgegrenzt werden. Wenn Sie etwa daran denken, wie unsere öffentlich-rechtlichen Staatssenderundfunkanstalten AfD-Vertreter gar nicht einladen oder behandeln, wenn doch mal. Ich meine, wir reden immerhin von gut einem Fünftel der deutschen Wähler.
Auf der anderen Seite: Schauen wir mal nach...
Alle Spuren führen nach Moskau: Der Marsalek-Haub-Komplex ist nur die Spitze des Eisbergs
Sie dürfen sicher sein, dass all diesen Geschichten früher oder später von Hollywood aufgegriffen und verfilmt werden. Das mysteriöse Verschwinden des deutschen Top-Managers Karl-Erivan Haub und der Zusammenbruch des Finanzdienstleisters Wirecard, bei dem der frühere Finanzvorstand Jan Marsalek (43) ebenfalls verschwand, nur nicht so spektakulär, bieten alles, was ein Kino-Blockbuster zum Erfolg braucht.
Der 43-jährige Österreicher hat sich vor dreieinhalb Jahren mit ein wenig Erspartem – es fehlen wohl 1,9 Milliarden Euro – abgesetzt in das Traumland von Landesverrätern,...
Ein Volksbank-Konto in Pirna….
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
wir politisch Interessierten sind alle gespannt, was Sahra Wagenknecht mit ihrer neuen Partei so aufstellen wird. Frau Wagenknecht hatte ja mal irgendwer vor vielen Jahren das „schönste Gesicht des Stalinismus“ bezeichnet. Das war wohl ein klein wenig übertrieben, aber – da sind sich auch Konservative wie ich einig – sie ist eine smarte Frau, hochintelligent und – klar – überaus attraktiv. Das offen zu sagen wäre aber heutzutage in dieser bekloppten Republik „Sexismus“, wo man früher von einem...
Sag mir, wo du stehst!
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
„Which side are you on?“ – so hieß ein Lied der amerikanischen Gewerkschaftsbewegung von Florence Reese aus dem Jahr 1931, das in den 80er Jahren von SED-Kulturschaffenden geklaut und für Agitationszwecke verwendet wurde. „Sag mir, wo du stehst“, hieß der Schmachtfetzen dann, und tatsächlich musste ich automatisch daran denken, als ich heute am frühen Morgen beim Deutschlandfunk im Autoradio einen Beitrag über den Besuch von Brasiliens sozialistischem Präsidenten Lula da Silva beim Bundeskanzler hörte. Da ging es nämlich im...