Apr. 4, 2024
Die Lasten zwischen Partnern fair verteilen
NATO feiert 75-jähriges Bestehen – Stoltenberg: „Ich glaube an Amerika und Europa zusammen“
In Brüssel wurde heute der 75. Jahrestag der Gründung der NATO gefeiert. Generalsekretär Jens Stoltenberg bekräftigte dabei, den starken Zusammenhalt zwischen Nordamerika und Europa. „Zwei Weltkriege, der Kalte Krieg und jede Herausforderung, mit der wir seitdem konfrontiert waren, haben uns gelehrt, dass wir einander brauchen“, sagte der Norweger bei der Zeremonie mit den Außenministern der Bündnisstaaten. „Ich glaube nicht an Amerika allein“, sagte Stoltenberg. „Genauso wenig wie ich an Europa allein glaube. Ich glaube an Amerika und Europa zusammen“, so der NATO-Generalsekretär weiter…
März 31, 2024
Umgang mit Hans-Georg Maaßen „finaler Schlusspunkt“
Hier verabschiedet sich die langjährige Abgeordnete Sylvia Pantel von der CDU
Die zwei Mal direkt gewählte Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel hat den Schlusstrich gezogen. Eine der wirkmächtigsten und markantesten Persönlichkeiten, die in der CDU für ein bürgerlich-konservatives Profil standen, ist gestern nach Jahrzehnten in der Partei ausgetreten. In einem Brief an den Parteivorsitzenden Friedrich Merz begründet sie ihren Schritt. Wir dokumentieren das Schreiben ungekürzt:
Betreff: Kündigung meiner Mitgliedschaft bei der CDU
Sehr geehrter Herr Merz,
die Addition der inhaltlichen negativen Entwicklungen über die letzten 15 Jahre meiner Mit…
März 30, 2024
„Kriegstüchtig heißt nicht kriegssüchtig“
Albundespräsident Gauck: „Furcht ist ein Helfer des Aggressors“
„Wer ein aggressives Gegenüber nur durch die Brille eigener guter Absichten betrachtet, kann leicht einen Realitätsverlust erleiden. Man bewertet die Feindschaft des Kriegsbrandstifters nicht exakt genug.“
Es sind bemerkenswerte Sätze, die Albundespräsident Joachim Gauck zu Ostern in einem Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ausspricht.
Russlands Präsident Wladimir Putin wisse, so Gauck, dass sich „viele Deutsche schneller fürchten als etwa Polen und Franzosen“. Das mache sich der russische Kriegsherr zunutze. „Die Furcht ist ein Helfer des Aggressors. Mein Appell ist…
März 27, 2024
Analyse des Kräfteverhältnisses
Kann Russland einen Krieg gegen den Westen gewinnen?
Ich hatte als Journalist im Jahr 2015 das Privileg, den Oberkommandierenden der US-Streitkräfte in Europa, Generalleutnant Ben Hodges, persönlich kennenzulernen. Nichts Geheimes, sondern beim alljährlichen Empfang der Amis auf ihrer Basis in Wiesbaden, zu der ich über einen Freund eingeladen wurde. Irgendwann kam die Pressesprecherin der Army dort zu mir, die gehört hatte, dass ich auch für den FOCUS schrieb. Sie stellte mir Ben Hodges vor und wir plauderten unverbindlich ein paar Minuten über dies und das.
Ich erzählte ihm, dass meine Tochter gerade ein Highschool-Jahr in Minnesota absolv…
März 20, 2024
Gegen Nancy Faeser und ein AfD-Verbot
Wolfgang Kubicki (FDP), Politiker mit der Lizenz zum Klartext
„Aus dem Kampf gegen ‚Rechts‘ scheint ein Kampf gegen das Recht zu werden.“ Es sind Sätze wie diese, wegen denen ich den FDP-Politiker Wolfgang Kubicki so mag – trotz seiner Partei, die erheblichen Anteil am miesen Zustand unseres Gemeinwesens hat. Die Liberalen, oder sollte ich sagen die ehemals Liberalen, hätten niemals in diese Ampel-Bundesregierung einsteigen und Roten und Grünen zur Mehrheit verhelfen dürfen.
Aber spätestens, als sie dran waren und die Stümperei all der Habecks, Lambrechts, Baerbocks mittragen mussten, als die Wahlergebnisse und Umfragen immer schlechter wurden, wäre…
März 19, 2024
Von der quälend langsamen Anpassung der Politik an Realitäten
Sultan Mehmed II und der Ukraine-Krieg: Wiederholt sich die Geschichte doch wieder?
Als sich Sultan Mehmed II. – dessen Beiname Fatih, „der Eroberer“, heute viele Moscheen in Deutschland schmückt – im Frühjahr 1453 anschickte, durch die Einnahme Konstantinopels dem Byzantinischen Reich den Todesstoß zu versetzen, konnte er vor der Stadt ohne Sorgen so viele Truppen zusammenziehen wie er wollte. Das Risiko, dadurch an anderer Stelle verwundbar zu werden, womöglich sogar von einem Entsatzheer in die Zange genommen zu werden, war verschwindend gering. Zwar hatte der letzte byzantinische Kaiser, Konstantin XI., rechtzeitig Hilferufe nach Westen geschickt, verzweifelte Appelle an…
März 18, 2024
Sechs weitere Jahre im Amt als Präsident
Warum wir ein verzerrtes Bild von Putin und Russland haben
Leider scheinen bei einigen in manchen Fällen die Kenntnisse über Russland und Putin diametral entgegengesetzt zur Festigkeit ihrer Überzeugungen. Das merke ich an vielen Kommentaren. Ich ahne auch den Grund: Während ich noch 2015 beim „Focus“ gehen musste, weil massive Kritik an Putin unerwünscht war, ist sie seit 2022 nicht nur wohlfeil – ja geradezu ein Muss, wenn man stramm auf Zeitgeist-Kurs sein will. Weil viele Menschen – zu Recht – den Medien nicht mehr glauben, denken sie, wenn die jetzt Putin kritisieren, muss das Gegenteil wahr sein.
Das kann ich gut verstehen. Vielleicht würde…
März 12, 2024
Dauerstreit und Kontakte zu politischen Schmuddelkindern
Warum kommt die AfD im Saarland nicht zur Ruhe?
Das Saarland ist für vieles bekannt. Sei es die Saarschleife, Oskar Lafontaine, die zweimalige Rückkehr ins deutsche Staatsgebiet oder die Geschichte vom späteren Trainer der Deutschen Nationalmannschaft, Helmut Schön, welcher mit der Saarauswahl fast das Wunder von Bern gestoppt hätte.
Seit spätestens 2015 ist das Saarland um eine „politische Attraktion“ reicher: Die AfD im Saarland. Der Bundesvorstand scheiterte 2016 vor dem mit Flügel-Leuten besetzten Bundesschiedsgericht bezüglich der Auflösung des Landesverbandes aufgrund von fahrlässigen Verfahrensfehlern. Im Rahmen der Landtagswahl…
März 11, 2024
Sie versuchen nicht-linke Meinungen aus der Öffentlichkeit zu verdängen
Abmahnen, Anzeigen, Angst machen: Das Gespenst der Kontaktschuld geht um
Ich muss Ihnen etwas gestehen: Halten Sie sich fest, setzen Sie sich hin, schnallen Sie sich an, nehmen Sie Ihre Medikamente, machen Sie ein Bier auf, einen Sekt, ein Glas Cola mit Rotwein (auch “Korea” genannt), einen ordentlichen Whisky oder schenken Sie sich einen Rum ein! Am besten alles zusammen. Vielleicht werden Sie den Kontakt abbrechen, dieses Portal für immer meiden und anschließend bei Anwalt Jun anrufen, wahlweise bei Ihrem Psychologen. Etwas, was sich nach einem Kontakt mit dem “schönsten Rechtsanwalt aus Würzburg” immer empfiehlt. Doch der Reihe nach. Sie müssen jetzt erst einma…