Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Annalena Baerbock

Olaf Scholz hat „Erfahrung“ und „Kenntnisse“ – aber er wird trotzdem nicht Kanzler

Liebe Leserinnen und Leser, wenn ich in diesen Tagen Bundesfinanzminister Olaf Scholz von der SPD irgendwo höre, dann frage ich mich unwillkürlich, in welcher Matrix dieser Mann lebt. Ich meine, die etablierten Meinungsforschungsinstitute sehen seine SPD zwischen 13 und im besten Fall 17 Prozent. Wie will der Mann mit dieser Performance seiner einstigen Volkspartei Kanzler werden? Juniorpartner ist möglich, am Katzentisch von CDU/CSU oder im schlimmsten Fall der Grünen, zusammen mit den „Fußkranken der Weltrevolution“, frei nach Helmut Kohl. Aber Mitarbeiter von Annalena...

Weiterlesen

Warum Armin Laschet unter Annalena Baerbock Vizekanzler wird

von CHRISTIAN KOTT BERLIN – Nein, ich habe weder Lack gesoffen noch Klebstoff geschnüffelt, wenn ich behaupte, dass die Grünen mit der Nominierung Annalena Baerbocks zur Kanzlerkandidatin nicht weniger getan haben, als die Bundestagswahl gewonnen. Und das fünf Monate bevor sie stattfindet. Während sich die zahlreichen Gegner grüner Ideologie zu früh freuen, wenn sie lustige Videos aus den schönsten Versprechern der vermeintlich bräsigen Annalena zusammenschneiden und sich über Kobolde und stromspeichern im Netz auf die Schenkel klopfen, übersehen diese Hobbystrategen zwei Dinge:...

Weiterlesen

Sagen Sie bloß nicht, Sie hätten das nicht gewusst: Highlights aus dem Wahlprogramm der Grünen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wahrscheinlich geht es vielen von Ihnen so wie mir. Ich kann das ganze Hick-Hack um die Nominierung eines Kanzlerkandidaten von CDU und CDU für September nicht mehr hören. Klar, als Tageszeitungsmacher muss ich das alles aufmerksam verfolgen, aber – ganz ehrlich – im Grunde langweilt es mich. Laschet oder Söder – ja, und weiter? Natürlich ist Söder der bessere Mann und führt in allen Umfragen deutlich vor seinem Kontrahenten. Aber was heißt das schon in der Merkel-Union? Auch Merz lag deutlich vorn vor dem Bundesparteitag der CDU. Und wen...

Weiterlesen

1. April? Ach, das lassen wir dieses Jahr mal schön bleiben

von CHRISTIAN KOTT Ein gutgemachter Aprilscherz ist Tradition und muss nicht unbedingt als alberne Kindergartengeschichte daherkommen. Die Kunst eines Aprilscherzes besteht ja darin, dass man ihn nicht auf den ersten Blick als erfundene Geschichte erkennt, sondern wenigstens kurz das eigentlich Undenkbare für möglich und eingetreten hält. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Beispiele für legendäre Aprilscherze. So zeigte 1957 die BBC am 1. April einen „Dokumentarfilm“ über einen Baum, an dem Spaghettis wachsen, den tatsächlich acht Millionen Briten anschten und Hunderte dazu...

Weiterlesen

Ganz ehrlich, ich würde die Grünen im September nicht wählen

Liebe Leserinnen und Leser, SPIEGEL Online erfreut uns vor dem Einschlafen am später Abend noch mit einer Gechichte, die eigentlich keiner lesen will. Also, keiner ist relativ, Gretas Jünger, wenn sie denn wieder auf den Straßen Schule schwänzen dürften, die wären begeistert zu hören, dass die Umfragezahlen eine Kanzlerschaft von entweder Annalena Baerbock oder Robert Habeck möglich erscheinen lassen. Eine deutsche Bundesregierung, angeführt von der Partei, in der immer noch viele nicht wissen, dass das Geld, das ein Staat ausgeben will, vorher verdient werden sollte. Und dass eine...

Weiterlesen