Schlagwort: Donald Trump
von KLAUS KELLE
Gut eine Woche ist die neue US-Regierung im Amt, und erstaunlich deutlich zeichnen sich die Konturen der neuen Außen- und Sicherheitspolitik ab. US-Verteidigungsminister James Mattis flog direkt nach Amtseinführung zu den südkoreanischen Verbündeten nach Seoul. Er sicherte ihnen zu, dass die Weltmacht weiter ohne Wenn und Aber an Südkoreas Seite stehen werde und Nordkoreas nukleare Bedrohung für die ganze Region „als Sicherheitsfrage von oberster Priorität“ behandelt werde.
Fast zeitgleich äußerte sich Nikki Haley, die neue US-Botschafterin bei den Vereinten...
Die Mächtigen und wie sie mit dem Unmut des Volkes umgehen
von KLAUS KELLE
Weltweit demonstrieren in diesen Tagen Menschen in großer Zahl gegen das Einreiseverbot für Bürger mehrerer muslimischer Länder in die USA. Das muss man ernstnehmen, das sollte auch Donald Trump ernstnehmen. In Großbritannien haben mehr als eine Million eine Online-Petition gegen die Einladung des amerikanischen Präsidenten ins Vereinigte Königreich unterzeichnet. Nun könnte man sagen: Wann hat schon jemals eine Online-Petition wirklich etwas bewirkt?
Der Protest von Kultursschaffenden und VIPs kann Trump egal sein. Was die Sängerin Madonna von ihm hält, ist letztlich so...
Was machen wir eigentlich, wenn Trump Erfolg mit seiner Methode hat?
von KLAUS KELLE
Linke-Urgestein Gregor Gysi analysierte heute Morgen im Interview mit dem „Deutschlandfunk“ die ersten Tage der Präsidentschaft von Donald Trump und bewies einmal mehr, was für ein kluger Kopf er ist. Trump, so Gysi, sei ein Mann, der nur Stärke und Selbstbewusstsein bei Gesprächspartnern akzeptiere. Deshalb empfehle er Deutschland und Europa, frech und ohne Schnörkel bei Verhandlungen mit der neuen US-Administration aufzutreten. Weicheier – meine Formulierung – verachte der neue Präsident zutiefst.
Und in der Tat, die ersten Tage im Oval Office...
An Trumps Rede wird genau die falsche Kritik geübt
von FELIX HONEKAMP
Das war eine enttäuschende Rede, das war eine spalterische Rede, das war eine nationalistische Rede: Das ist der Tenor der Berichterstattung des gestrigen Tages zur Amtsübernahme der amerikanischen Präsidentschaft durch Donald J. Trump. Und wie schon zu dessen Wahlkampf entzündet sich die Kritik an seinem „America First“. Diesen Leitspruch hat Trump gestern noch einmal konkretisiert: „Jede Entscheidung über Handel, über Steuern, über Einwanderung, über die Außenpolitik wird so getroffen, dass sie amerikanischen Arbeitern und amerikanischen Familien nützt“. Dieser Satz,...
Wieso ist eigentlich „Yes we can“ besser als „Make America great again“?
von KLAUS KELLE
Ich verstehe die Aufregung nicht. Donald Trump hat gestern die Amtsgeschäfte im Weißen Haus übernommen und die Grundlagen seiner zukünftigen Politik umrissen. Er wolle dem „politischen Establishment“ den Kampf ansagen, versprach er. Keine besonders originelle Aussage, denn auch frühere Präsidenten sind mit solchen Versprechen ins Amt gestartet, und sie wurden in der Regel schnell selbst zum Teil des Establishments in Washington. Nicht ausgeschlossen, dass auch der Milliardär irgendwann merkt, dass er mehr Establishment ist, als seine Wähler wahrhaben wollen.
Die...
Machen wir uns nichts vor: Heute gibt es nur ein Thema!
von KLAUS KELLE
Die Vereidigung des neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ist ein globales Medien-Ereignis der Sußerlative. Fast eine Million US-Bürger werde vor dem Capitol in Washington dabei sein, der Rest der Welt an den Bildschirmen. Außer vielleicht in Nordkorea.
Die Wahl Donald Trumps zeigt, dass es in den USA freie Wahlen gibt, bei denen am Ende überraschende Ergebnisse herauskommen können. Ganz ohne die vorher gern gelesenen Verschwörungsgeschichten, nach denen Hillary und Wall Street auf jeden Fall den Durchmarsch Trumps verhindern würden. Pustekuchen! Die Amis...
Es ist alles gesagt und kommentiert. Lasset die Spiele beginnen!
von KLAUS KELLE
Ganz ehrlich, ich bin wirklich froh, wenn Donald Trump in drei Tagen vereidigt worden ist und hoffentlich mit der Arbeit beginnt. Die Medien berichten unentwegt, und ich kann es nicht mehr hören. Alle wissen schon genau, wie es wird und was er tun wird und welchen Einfluss die Leute um ihn herum haben werden. Da sind durchaus gute Leute dabei.
Wir alle kennen seine Tweets, fürchten seine Launen und lachen über seine Eskapaden, aber alle haben inzwischen eine Meinung und eine Erwartungshaltung, in welche Richtung die letzte verbliebene Supermacht sich bewegen wird.
Ich...
Noch vier Tage, dann wird sich Manches verändern…
von KLAUS KELLE
Vier Tage vor seiner Amseinführung hat der zukünftige Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, der BILD und der Londoner „Times“ ein Interview gegeben, das sich wie eine Lektion über die neue Politik liest, die ab kommender Woche zweifellos aus Washington nach Europa schwappen wird. Erneut kritisierte Trump die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin als „katastrophal“. Das westliche Verteidigungsbündnis Nato, zu dem auch Deutschland gehört, sei ihm zwar wichtig, aber es missfalle ihm, dass viele Mitgliedsstaaten nicht den Anteil...
Warum hält sich Russland raus, wenn es um Israel geht?
von KLAUS KELLE
Der „Spiegel“ berichtet heute morgen über Interessantes aus dem syrischen Krieg. In der Nacht zu Freitag hat Israel den syrischen Flughafen Mezze mit sechs Raketen angegriffen. Warum, das ist nicht so ganz klar. Aber Israel geht bekanntermaßen kompromisslos vor, wenn es seine Sicherheitsinteressen gefährdet sieht. Nun gibt es das Regime von Syriens Präsident Assad überhaupt nur noch, weil der große Verbündete Russland in dem Konflikt mitmischt und der Lage insgesamt durch massive Luftschläge eine ganz neue Wendung gegeben hat. Über Völker- und Kriegsrecht wollen...