Schlagwort: EU
Ola Källenius, Vorstandschef der Mercedes Benz Group AG und des europäischen Automobilverbands Acea wagt etwas, bei dem unsere politischen Anführer bisher nur drumherum schwurbeln. Wenn Verbrennerautos ab 2035 in den Staaten der Europäischen Union (EU) verboten würden, drohe der Zusammenbruch des europäischen Automobilmarktes, sagte Källenius jetzt im Gespräch mit dem „Handelsblatt“. Und: Vermutlich werde dann die Nachfrage nach Verbrennern kurz vor dem Verbot noch einmal explodieren: „Das nützt dem Klima gar nichts.“
Dabei ist der Mercedes-Chef gar nicht...
Torsten Heinrich: „Ohne mehr westliche Hilfe wird es schwer für die Ukraine“
Ich bin mit Torsten Heinrich im Prenzlauer Berg in Berlin verabredet, nur wenige Schritte entfernt von der Touristenattraktion namens „Mauerpark“. Torsten Heinrich, das vorab, ist Deutschlands bekanntester und wichtigster Militärblogger (290.000 Abonnenten auf seinem Hauptblog, 500.000 insgesamt), ein Historiker, den ich vor vielen Jahren in einer Kneipe zum Kennenlernen auf ein Bier erstmals getroffen habe.
Der Mann ist Historiker und versteht von Kriegen und den Gründen, warum sie geführt werden, mehr als jeder andere Mensch, den ich persönlich bisher kennengelernt habe.
Als ich hörte,...
„Never ever quit!! Was hat Donald Trump mit Bielefeld und Griechenland gemeinsam?
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Auch wenn ich noch ein wenig getrieben bin von der Euphorie am gestrigen Abend und zweifellos noch ein klein wenig Restalkohol im Körper habe nach dem fulminanten Auftaktsieg meines Fußballvereins zum Start in die Zweite Fußball-Bundesliga werde ich Sie heute nicht mit Fußball langweilen, denn das, was mein kleiner Provinzverein vom Teutoburger Wald gerade erlebt ist auch symptomatisch und übertragbar auf andere Lebensbereiche – persönlich wie in der großen Politik.
Meine Morgenkolumne heute zum Sonntag handelt von einem Thema, das uns alle...
Dass Krah jetzt den Fischer macht, gefällt vielen Volksgenossen überhaupt nicht
„Die Zeit“, die „Frankfurter Rundschau“, der Berliner „Tagesspiegel“ – sie alle kriegen sich in diesen Wochen nicht darüber ein, dass die spannendste politische Diskussion außerhalb des tagesaktuellen Irrsinns in Deutschland ausgerechnet von ganz rechts kommt.
Das ist Maximilian Krah zu verdanken, einem schillernden Typen, Jurist aus Dresden (geboren in der Oberlausitz), einst CDU heute AfD. Und man kann viel über Herrn Krah denken und sagen, aber er ist ganz sicher nicht dumm.
Anders als viele Spitzenpolitiker der AfD hat der Sachse mit Sitz im...
Gewaltige Chancen und Risiken: Künstliche Intelligenz wird unser aller Leben dramatisch verändern
Ist KI für Sie persönlich ein Thema? KI – Künstliche Intelligenz – oder wie es eigentlich weltweit heißt AI (artificial intelligence) ist ein Teilgebiet der Informatik, das unser Leben erleichtern soll und auch kann. Was viele junge Leute faszinierend finden, ist dass diese Systeme fähig sind, ihre Fähigkeiten eigenständig anzupassen und weiterzuentwickeln, also nicht nur wie bei den üblichen Computern einfach nur auszuführen, was zuvor programmiert wurde.
Uns Ältere fasziniert das auch, gleichzeitig bereitet es uns aber auch Sorgen
Denn wir haben Terminator und Matrix gesehen. Was, wenn...
Nicht anti-europäisch, aber anti-dogmatisch: Polen verteidigt nicht nur seine Grenze
von FABIENE MAURICE
WARSCHAU – Wenn man in diesen Tagen durch Polen reist, spürt man eine andere Luft. Nicht nur wegen der weiten Wälder im Osten oder der salzigen Brise an der Ostsee. Sondern weil es hier noch ein Land gibt, das sich nicht schämt, christlich zu sein. Das seine Nation liebt. Und das entschlossen ist, sich gegen jene Kräfte zu wehren, die es – kulturell, moralisch oder politisch – umerziehen wollen.
In deutschen Medien taucht Polen meist nur auf, wenn es mahnt, protestiert oder blockiert. Man spricht von „Rechtsruck“, von „Homophobie“, von „Nationalismus“ – doch selten...
EU will jährliche TÜV-Prüfung für ältere Autos – Sinn ergibt das nicht, der Widerstand wächst
BRÜSSEL – Die EU-Kommission hat einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, der in Deutschland für hitzige Debatten sorgt: Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, sollen künftig jährlich zur Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich TÜV genannt. In Deutschland betrifft das fast die Hälfte des Fahrzeugbestands – mehr als 23 Millionen Pkw. Die Begründung der EU: Ältere Fahrzeuge seien pannenanfälliger, häufiger in Unfälle verwickelt und verursachen höhere Schadstoffemissionen. Doch die Pläne stoßen auf erheblichen Widerstand, da sie vor allem Autofahrer mit geringem Einkommen und kleine...
PiS-Kandidat Karol Nawrocki gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung die Wahl in Polen
Der Historiker Karol Nawrocki hat die Präsidentenwahl in Polen knapp gewonnen. Nach Auszählung aller Stimmen kommt der rechtskonservative Kandidat auf 50,89 Prozent. Er liegt damit knapp vor seinem Rivalen Rafal Trzaskowski, der von der Linken unterstützt wurde: Der Pro-Europäer erhielt 49,11 Prozent.
Wenn ein Wahlsieger von den Mainstreammedien als „rechtskonservativ“ bezeichnet wird, dann ist man erst einmal geneigt, die Entscheidung der Wähler als positiv zu werten. Und dass Nawrocki EU-skeptisch ist, spricht auch erstmal nicht gegen den neuen Mann an der Spitze. Die EU hat...
Sonderzug nach Kiew: Die USA und Europa ziehen endlich wieder an einem Strang
Unübersehbar ist (endlich) Bewegung in die Sache gekommen. Die Sache, also der Ukraine-Krieg, tobt seit mehr als drei Jahren. Zerstörte Städte, Hunderttausende Tote, Hunderttausende Krüppel, vergewaltigte Frauen, von ihren ukrainischen Eltern nach Russland verschleppte Kleinkinder. Und wofür? Ach klar, Nazis bekämpfen, Sowjetunion wieder herstellen…oder so.
Mit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat das Thema eine neue Dynamik bekommen, denn der schillernde Typ im Oval Office hatte im Wahlkampf versprochen, er werde innerhalb von 24 Stunden nach Amtsantritt am 20. Januar den Krieg...