Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Jerusalem

USA schließt Botschaft in Jerusalem

Die USA werden ihre Botschaft in Jerusalem für mehrere Tage schließen. Grund sei die „aktuelle Sicherheitslage im anhaltenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran“ teilte die US-Botschaft auf ihrer Webseite mit. Alle Mitarbeiter der US-Regierung und ihre Familienangehörigen wurden angewiesen, sich wegen der anhaltenden Kämpfe bis auf Weiteres in Sicherheit zu begeben. US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag Spekulationen über eine mögliche militärische Intervention der USA im Iran-Konflikt angeheizt. Trump forderte den Iran dabei zur „bedingungslosen...

Weiterlesen

„Sollten Christen fortan todgeweihtes Freiwild sein?“

Im niederrheinischen Viersen nahe der holländischen Grenzen fand am Wochenende der Konvent der Komturei Mitte des OMCT-Tempelritterordens statt. Bei einem bewegenden Gottesdienst in der St. Remigius-Kirche in der Kreisstadt Viersen schilderte der Ordensritter Dr. Volker Biermann die Anfänge des Templerordens. Hier Auszüge aus der beeindruckenden Predigt: „Wenige Monate vor der Gründung des Templerordens fand ein entsetzliches Massaker an einigen hundert Pilgern statt, die von der Stadt Jaffa am Mittelmeer nach Jerusalem zogen. Über 300 von ihnen wurden bestialisch ermordet. Und viele...

Weiterlesen

Sechsjähriger und achtjähriger Jude sterben bei Terroranschlag – Wenn eine Religion seine Gläubigen entmenschlicht

von JULIAN MARIUS PLUTZ JERUSALEM – Der sechsjährige Ja’akov und der achtjährige Ascher wollten mit seinem Vater den Bus nehmen. Also taten sie das, ungeahnt, dass es das Letzte ist, was sie tun würden. Es war ein kühler Tag in Jerusalem. Sie standen an der Ramot Kreuzung, die Teil des gleichnamigen Stadtteils im Osten der Stadt ist. Seit dem Sechstagekrieg im Jahre 1967 gilt Ramot Alon als israelische Siedlung. Ausgestattet mit einer blutigen Religion und einer noch blutigen Absicht besteigt der 31 Jahre alte sogenannter Palästinenser Mohammed sein Auto, um Juden zu töten. Also...

Weiterlesen

„Wer mich aber vor den Menschen verleugnet…“ Spaziergang auf dem Tempelberg

von FELIX HONEKAMP Das Kreuz abnehmen mit Rücksicht auf die religiösen Gefühle anderer: Ist das eine Option oder keine? Auf diese Frage lässt sich der Disput zusammenfassen, der um den Tempelberg-Beesuch des Münchner Kardinals Reinhard Marx, gleichzeitig Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, und des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm, entstanden ist, bei dem die beiden ihr Kreuz abgelegt hatten.

Weiterlesen