Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Russland

Ukraine-Krieg vor dem Showdown: Wird Russland die Hafenstadt Odessa angreifen?

„Eskalationsangst im Umgang mit Diktaturen ist grundfalsch. Sie eskalieren wann sie wollen.“ Dieser Satz des mächtigen Springer-Verlegers Matthias Döpfner in einem Interview mit der NZZ ist wahr und richtig. Staatsführer wie Russlands Putin und Chinas Xi halten sich nicht an „Spielregeln“, an Völkerrecht oder Verträge. Wenn Sie stark zu sein glauben, dann betreiben Sie Machtpolitik, für die militärische Operationen natürlich immer eine Option sind. Die Ukraine, vor über zwei Jahren von Russland angegriffen, befindet sich in einer dramatischen Lage. Denn obwohl die Motivation...

Weiterlesen

Die AfD ist keine „Putin-Partei“ – aber wo Rauch ist, da ist auch Feuer

Die AfD als die deutsche „Putin-Partei“ zu schmähen, wie es Medien und politische Gegner gern tun, wird der Sache nicht gerecht. Aber, Sie kennen das alte deutsche Sprichwort: Wo Rauch ist, da ist auch Feuer. Und da zu unterscheiden, ist in diesen Tagen, da die Affäre um den Bundestagsabgeordneten (Auswärtiger Ausschuss“ und Europawahlkandidaten Petr Bystron aufgeploppt ist, nicht einfach. Dem wird Korruption vorgeworfen, konkret soll er belegbar Geld aus einem prorussischen Netzwerk um das putinfreundliche tschechischen Portal „Voice of Europe“ erhalten haben. Das berichten der „Spiegel“...

Weiterlesen

„Baltic Jammer“: Russischer Störsender beeinträchtigt das GPS-System im Ostseeraum

Ein Leben ohne GPS ist möglich, aber unsinnig. Automatisierte Navigation mit dem Global Positioning System (GPS) hat unseren Alltag verändert, ja erleichtert. Es handelt sich dabei um ein satellitenbasiertes System zur Positionsbestimmung, das von den USA entwickelt wurde. Das europäische Pendant dazu heißt „Galileo“. Seit einigen Wochen kommt es immer häufiger im Ostseeraum zu GPS-Störungen. Mal fällt das System komplett aus, mal ist die angezeigte Position falsch. Sicherheits-Experten haben jetzt herausgefunden, was die Ursache der zahlreichen Störungen im Luftraum der baltischen...

Weiterlesen

Orthodoxe Kirche bezeichnet Putins Aggression als „Heiligen Krieg“

Die vom Kreml kontrollierte Russisch-Orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchat (ROC MP) hat auf ihrem „Weltrat des russischen Volkes“ vergangene Woche ein politisches Dokument beschlossen und veröffentlicht, das die Politik des Präsidenten Wladimir Putin hin zu einer breiten nationalistischen Ideologie rund um den Krieg in der Ukraine und Russlands expansionistische Zukunft festschreibt. Patriarch Kirill, Oberhaupt der ROC und früher selbst Offizier des russischen Geheimdienstes KGB, führte den Vorsitz des Kongresses. Das Dokument mit dem Titel „Gegenwart und Zukunft der...

Weiterlesen

Niemand hat Interesse daran, den Sumpf trockenzulegen

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Bestimmt haben Sie von dem Brandbrief gehört, den fünf renomierte SPD-nahe Historiker geschrieben haben, und der bei der Partei- und Fraktionsspitze der Genosse für erhebliche Unruhe sorgt. Darin wird besonders Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Zögerlichkeit im Ukraine-Konflikt heftig kritisert, ja, man wirft den eigenen Genossen Geschichtsvergessenheit und „Appeasement“-Politik vor, die nur dem Aggressor helfe, nicht aber dem Opfer der militärischen Gewalt. Ein Teil des Historischer-Schreibens beschäftigt mich dabei besonders. Die...

Weiterlesen

Russisches Einflussnetzwerk in Prag aufgeflogen

Die tschechische Regierung hat die Enttarnung eines „von Russland finanzierten Einflussnetzwerks“ öffentich gemacht. Danach soll das in Prag ansässige Internetportal „Voice of Europe“ rechtsextremen moskaufreundlichen Politikern eine mediale Plattform und finanzielle Mittel geboten haben. Das Geld sei bei persönlichen Treffen in Prag bar übergeben und auch per Kryptowährung transferiert worden. Hinter „Voice of Europe“ stehen zwei Geschäftsleute aus dem Umfeld des russischen Präsidenten, die inzwischen auf einer Sanktionsliste stehen. An der Enttarnung...

Weiterlesen

Anklage gegen Bundeswehr-Soldaten – er wollte für Russland spionieren

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen Berufssoldaten der Bundeswehr erhoben. Der soll versucht haben, Kontakt zu russischen Geheimdiensen aufzunehmen, um Dienstgeheimnisse zu verkaufen. So wandte sich der Mann im Mai 2023  mehrfach an das russische Generalkonsulat in Bonn und die Botschaft Russlands in Berlin, um seine Dienste anzubieten. In einem der Fälle soll er konkret Informationen zur Weiterleitung an einen russischen Geheimdienst übermittelt haben, die er bei seiner beruflichen Tätigkeit erlangt hatte. Über die Zulassung der Anklage entscheidet jetzt das...

Weiterlesen

Desinformation und Einflussagenten: Wurde das alles schon vor 30 Jahren geplant?

Der Zusammenbruch der Sowjetunion und des Warschauer Paktes dürfte der Startpunkt eines großangelegten Plans russischer Geheimdienste gewesen sein, Deutschland und andere Staaten der westlichen Gemeinschaft zu destabilisieren und zu unterwandern. Je mehr Details auch in diesen Tagen wieder ans Licht kommen, desto deutlicher wird das Bild, wie umfangreich Einflussagenten und Spione heute in Politik und Wirtschaftsunternehmen ihre Strippen ziehen. Ganz aktuell ist der Fall des früheren Wirecard-Managers Jan Marsalek wieder aufgeploppt Recherchen von Journalisten des ZDF...

Weiterlesen

Taurus-Leaks: Moskau bestellt deutschen Botschafter ein

Der deutsche Botschafter in Russland, Alexander Graf Lambsdorff, ist für heute ins russische Außenministerium einbestellt worden. Hintergrund soll das abgehörte Gespräch vierer Bundeswehr-Offiziere sein, die sich über Einsatzmöglichkeiten des Marschflugkörpers „Taurus“ im Ukraine-Krieg unterhalten haben. Unterdessen hat der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter vor „Irritationen“ bei den Verbündeten gewarnt. Russland habe bei dem Gespräch Dinge erfahren, die es nie hätte erfahren dürfen, sagte Kiesewetter der „Rheinischen Post“.  

Weiterlesen