Schlagwort: Russland
Estland führt wieder vollständige Zollkontrollen an seiner östlichen EU-Außengrenze zu Russland ein. Ab heute werden Personen, die die Grenze zu Russland überqueren, sowie die gesamte Fracht Kontrollen unterzogen – sowohl an den Straßen- als auch Schienengrenzübergängen in Narva, Koidula und Luhamaa.
Bisher waren die Überprüfungen von Passagieren und Fahrzeugen nur stichprobenartig und risikobasiert erfolgt. Mit der Verschärfung soll nach Angaben von Ministerpräsident Kristen Michal der Transit und Transport von EU-Sanktionen unterliegenden Gütern durch Estland unterbunden und die...
Gefangenenaustausch: Die Geiseln sind frei – aber der Preis ist zu hoch
Der „Tiergartenmörder“ Wadim Krasikow ist frei. Vermutlich sitzt er heute Abend mit seinem Führungsoffizier vom FSB und ein paar anderen Tschekisten auf irgendeiner Datscha nahe Moskau und schüttet sich den Kopf mit Wodka zu. Wenn er morgen Nachmittag wieder nüchtern ist, werden sie ihm irgendeinen billigen Orden um den Hals hängen als „Held der russischen Föderation“, wobei ein tumber Killer, nein, irgendwas Billigeres ist wahrscheinlicher.
Krasikow hatte am 23. August 2019 im Berliner Tiergarten den Georgier Selimchan Sultanowitsch Changoschwili in Rücken und...
Spionage-Thriller Haub: Warum wurden alle „relevanten Daten“ gelöscht?
Das Einzige, das im Fall des verschwundenen früheren Tengelmann-Chefs und Milliardärs Karl-Erivan Haub sicher ist, ist, dass nichts sicher ist. Haub verschwand im April 2018 bei einer Skitour am Matterhorn. Doch seine Leiche wurde niemals gefunden. Aufwändige Recherchen der RTL-Journalistin Liv von Boetticher brachten zu Tage, dass vieles an der offiziellen Geschichte nicht stimmen kann. Haub habe sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach Russland abgesetzt.
Trotz erdrückender Indizien, die von Boetticher in dem atemberaubenden Buch „Die Akte Tengelmann“...
Diese Hochhausfenster immer…seltsame Todesfälle in russischer Elite
Marina Yankinas Leiche wurde am Mittwoch unter den Fenstern eines Hochhauses in der Zamshina-Straße im St. Petersburger Stadtteil Kalininsky gefunden. Hier lebte die Beamte, die bei der Föderalen Steuerbehörde beschäftigt war. Der russische Telegrammkanal Mash und andere Medien berichteten, dass im 16. Stock des Gebäudes, in das sie gestürzt war, Dokumente und andere Gegenstände gefunden wurden, die Yankina gehörten.
Selbstmord? Oder Mord? Alles ist möglich. Vermutlich würde man sich nicht groß darum scheren, wenn Marina nicht das vorerst letzte Beispiel in einer Reihe von seltsamen...
Der Kampf um die globale Macht ist längst ausgebrochen: Sieht der Westen das ganze Bild?
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zumindest in weiten Teilen des satten und trägen Westens für ein lange überfälliges Aufwachen gesorgt. Und das nicht nur in Bezug auf die Ukraine und die eigene Verteidigungsfähigkeit. Kluge Analysten warnen seit Jahren vor dem sich rasant ausbreitendem Einfluss Chinas auf dem afrikanischen Kontinent.
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung (FNF) hat zusammen mit Partnern 1600 Entscheidungsträger in Afrika befragt. Die Ergebnisse dieser vom kenianischen Think Tank IREN (Inter Region Economic Network) vorgestellten Studie „The Clash of...
Nach Giftanschlägen: Kreml-Kritiker in Gefängniskrankenhaus verlegt
Der inhaftierte russische Kreml-Kritiker Wladimir Kara-Mursa ist nach Angaben seiner Ehefrau in ein Gefängniskrankenhaus verlegt worden. „Seinen Anwälten wurde der Zugang zu ihm verwehrt“, schreibt Jewgenija Kara-Mursa in einem Online-Post. Sie wisse nicht, wie es ihrem Mann derzeit gehe. Die Angehörigen des Oppositionellen sorgen sich bereits seit geraumer Zeit um dessen Gesundheitszustand. Kara-Mursa leidet nach zwei Giftanschlägen in den Jahren 2015 und 2017 an einer Erkrankung des Nervensystems.
Armenien wendet sich von Russland ab
Russland hat die Teilnahme des ehemaligen Verbündeten Armenien am NATO-Gipfel in Washington kritisiert. Armenien gehe durch die Zusammenarbeit mit der NATO das Risiko einer Destabilisierung der Südkaukasus-Region ein, sagte Vizeaußenminister Michail Galusin. Zudem untergrabe Armenien damit seine eigene Sicherheit.
Armenien ist um eine Lösung aus dem russischen Einflussbereich bemüht und will das von Russland geführte Militärbündnis „Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit“ verlassen. Hintergrund ist, dass sich Armenien in einem Territorialstreit mit Aserbaidschan...
SELENSKYJ-BOYKOTT Respektlos im Bundestag: Kein Wunder, dass niemand mit AfD & BSW kooperieren will
Seit mehr als 800 Tagen hält die Ukraine durch. Wehrt sich mit dem Mut der Verzweiflung und mit Waffen aus dem Westen gegen den russischen Angriffskrieg. Auch Deutschland gehört neben den anderen Staaten der Europäischen Gemeinschaft (EU) und den Vereinigten Staaten zu den Ländern, die begriffen haben, dass die ukrainischen Soldaten, dass die Bevölkerung dort eine „last line of defence“ gegenüber einem aggressiven Russland und ihrem hemmungslosen Kriegsherrn Putin bilden. Ja, eine letzte Verteidigungslinie, denn inzwischen drohen sie in russischen Fernsehtalkshows unverhohlen...
Rheinmetall auf dem Trikot? Warum denn nicht?
Wenn Sie noch zweifeln, dass sich die Dinge in Deutschland massiv verändern, dann betrachten Sie den neuen Sponsorenvertrag des Bundesliga-Primus Borussia Dortmund. Die werden ab kommender Saison – zunächst für drei Jahre – Millionen von Deutschlands führendem Rüstungskonzern überwiesen bekommen. Genaue Zahlen gibt es offiziell nicht, aber vermutlich liegt der Beobachter nah dran, wenn die kolportierten 20 Millionen von Rheinmetall ernstgenommen werden.
Trikotsponsor sind sie noch nicht, aber man habe darüber nachgedacht.
Und, ehrlich: Warum denn auch nicht?
Wir leben in einer Zeit, in der...