Schlagwort: Sabotage
„Die ‚Emden‘ verkörpert die Stärke und den Mut unserer Marine“, pries Vizeadmiral Frank Lenski, stellvertretender Inspekteur der Marine, noch im Mai 2023 die neue Korvette, die dafür sorgen soll, dass die „Präsenz und Kampfkraft“ der deutschen Streitkräfte im Ostseeraum erhöht werde. Das Kriegsschiff solle dazu beitragen, die Flotte der Bundesmarine zu „verjüngen“.
Doch inzwischen beschäftigen sich deutsche Sicherheitsbehörden mit einem offenkundigen Fall von Sabotage gegen die „Emden“, wie WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung (SZ)...
Jetzt auch Taiwan: Chinesischer Frachter beschädigt unterseeisches Kommunikationskabel
Ein chinesisches Frachtschiff hat am Wochenende in der Nähe des Hafens von Keelung an der Nordküste Taiwans ein Kommunikationskabel beschädigt . Dies berichten die »Financial Times« und andere Medien.
Das Frachtschiff »Shunxing 39« fährt unter kamerunischer Flagge, gehört aber der Jie Yang Trading Limited. Chef des in Hongkong eingetragenen Unternehmens ist Guo Wenjie, ein Staatsbürger des chinesischen Festlands.
Das Unternehmen Chunghwa Telecom stellte die Datenverbindungen nach eigenen Angaben sofort wieder her, indem die Daten auf andere internationale Unterseekabel umgeleitet...
Nach russischen Sabotageakten: NATO verstärkte militärische Präsenz in der Ostsee
Die russischen Sabotageaktivitäten im Ostseeraum nehmen an Intensität zu. NATO-Mitglied Estland kündigte heute an, nach dem Ausfall des Unterseekabels Estlink 2 die Stromleitung Estlink 1 durch Patrouillenschiffe sichern zu lassen. „Wir haben beschlossen, unsere Marine in die Nähe von Estlink 1 zu schicken, um unsere Energieverbindung mit Finnland zu verteidigen und zu schützen“, schrieb Verteidigungsminister Hanno Pevkur auf X. Damit solle sichergestellt werden, dass der wichtigen Verbindung nichts passiere und sie betriebsbereit bleibe, sagte Pevkur im estnischen Radio.
Die...
NATO-Außenminister wollen der „globalen Natur der Bedrohungen aus Russland, China und Iran“ entgegenwirken
Die NATO-Außenminister haben heute bei ihrem Treffen in Brüssel eine Reihe möglicher Gegenmaßnahmen gegen die ständigen hybriden Angriffe Russlands diskutiert. Generalsekretär Mark Rutte sagte, dass „sowohl Russland als auch China versucht haben, unsere Länder zu destabilisieren und unsere Gesellschaften mit Sabotage-, Cyber-Angriffen und Energieerpressung zu spalten“. Er stellte fest, dass die Minister eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der feindlichen und Cyberaktivitäten Russlands vereinbart haben, einschließlich eines verbesserten Geheimdienstaustauschs, weiterer...
Terroranschlag oder Unfall? DHL-Flugzeug aus Leipzig in Vilnius abgestürzt
Bei einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums warnten vor wenigen Wochen im Bundestag die Chefs der drei deutschen Geheimdienste vor russischen Spionage- und Sabotage-Aktionen. Sie bezogen sich dabei ausdrücklich auf einen Terroranschlag mit einem Brandsatz-Paket im DHL-Logistikzentrum am Flughaften Leipzig. Dort hatte ein Paket, das im Baltikum abgeschickt worden war, plötzlich Feuer gefangen und einen Container in Brand gesetzt.
Die Chefs der Sicherheitsbehörden warnten damals vor „unkonventionellen Brandsätzen“, die von „Unbekannten“ über...
Die Entschiedenheit des Westens testen: Russland und Iran heuern Kriminelle für Anschläge an
Russland und der Iran rekrutieren Kriminelle in Großbritannien, um Anschläge im Land zu verüben. Das behauptet der Direktor des britischen Inlandsgeheimdiensts MI5, Ken McCallum. Dessem Behörde habe eine „massive Zunahme von Attentatsversuchen in Großbritannien“ festgestellt. Die beiden Staaten, so McCallum, heuerten Kriminelle dafür an, „ihre Drecksarbeit“ zu erledigen.
Bei einer Rede zur aktuellen Bedrohungslage sagte der MI5-Chef, seine Agenten und die Polizei hätten herausgefunden, dass Russlands Militärgeheimdienst GRU versuche durch Brandstiftung und Sabotage...
Zwei Deutschrussen wegen Spionage festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat zwei Deutschrussen festgenommen, die im Auftrag russischer Geheimdienste Sabotageakte in Deutschland vorbereitet haben. Haupttäter ist danach ein Dieter S. (39), der seit mindestens Oktober 2023 militärisches Gelände und Einrichtungen, Eisenbahnstrecken und andere Infrastruktur ausgespäht sowie Fotos und Videos gemacht haben soll, um Sprengstoffanschläge auf Versorgungslinien für das ukrainische Militär vorzubereiten.S. hat die deutsche und die russische Staatsbürgerschaft und fiel den Sicherheitsbehörden schon früher auf, weil er im Zeitraum 2014 bis 2016...