Zum Hauptinhalt springen

Post Flag: Featured

Hanseatischer Hafenkrieg – der Einstieg von MSC wirft viele Fragen auf

Der jüngst bekannt gewordene Einstieg der schweizerisch-italienischen Container-Reederei MSC bei der HHLA, der größten Terminalbetreiberin des wichtigsten deutschen Hafens, schlägt hohe Wellen in der hanseatischen Hafenwirtschaft. Der in Hamburg geborene schweizerische Milliardär Klaus Michael Kühne kritisierte den MSC-Deal scharf und erwog sogar ein Gegenangebot. Er ist mit 30 Prozent der wichtigste Aktionär von Hapag-Lloyd, der weltweit fünftgrößten wichtigsten deutschen Reederei mit Hauptsitz Hamburg, die mit ihren Allianzpartnern mit mehr als der Hälfte des Umschlags der größte...

Weiterlesen

Verzichten die Scheichs auf das viele schöne Geld aus fossilen Brennstoffen?

Allmählich wenden sich auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) der neuen Weltreligion, dem Klimaschutz, zu. Sie sind dieses Mal Gastgeber der Weltklimakonferenz, die vom 30. November bis zum 12. Dezember in Dubai stattfindet. Der zweiwöchige Gipfel könnte ein Fanal sein, dass die erdölproduzierenden Staaten ihre Energiepolitik ändern und ihre Bereitschaft zeigen, noch stärker auf erneuerbare Energien zu setzen. Ansätze hierzu gibt es bereits, doch wie so oft dreht sich vieles um das liebe Geld. Bislang haben die Emirate mit dem fossilen Geschäftsmodell gut verdient – in Dubai wird es...

Weiterlesen

Jil Sander –  die „Queen of less“ wird 80

Sie gehört zu den Großen der deutschen Modewelt: Der Name Jil Sander wurde vor allem in den 1980er Jahren zu einer bekannten Fashion-Marke, die für einen puristischen Stil stand. Neben Karl Lagerfeld und Wolfgang Joop gehört die Hamburgerin zu Deutschlands herausragenden Modedesignern. Als Frau, die in der jungen Bundesrepublik ein internationales Imperium aufbaute, ist sie einen einzigartigen Weg gegangen. Am 27. November feiert Jil Sander ihren 80. Geburtstag – an dem sie auf Reisen sein will. Jil Sander zeichnete Kreativität, Trendgespür und ein ausgeprägter Geschäftssinn aus Als Jil...

Weiterlesen

Zwei Jahre Klimakleber: Wenn sich unsere Rechtsordnung selbst aufgibt

Nach über zwei Jahren täglicher Schikane der Bevölkerung, Millionen Euros für Reinigung und Polizeieinsätze verschwendeter Steuergelder, blockierter Rettungswagen, zerstörter Kunstwerke, sabotierter Industrieanlagen und beschmierter Kulturgüter kann man sich so langsam einmal fragen, wie es eigentlich sein kann, dass 83 Millionen Bewohner Deutschlands sich das gefallen lassen müssen? Vielleicht fragen wir mal aus konkretem Anlass, denn zum bereits zweiten Mal in kürzester Zeit beschmierten die von vielen Medien mit eigentlich kaum verhohlener Sympathie als „Aktivisten“ verharmlosten...

Weiterlesen

„Der Staat ist eine kriminelle Organisation“

Beim Frühstück sprang mir der heutige Aufmacher der tagesschau in die Augen: „Rechtspopulist Milei gewinnt Präsidentenwahl“. Das ist die gleiche Sendung, die am 31.10.2022 titelte: „Lula gewinnt Präsidentenwahl in Brasilien“. Ganz ohne die Zusätze „Linkspopulist“ oder „Steinzeitkommunist“. Es ist also eine gute Zeit, sich den finsteren Rechtspopulisten Mila, der so aussieht, wie man sich einen südamerikanischen Buschpiloten vorstellt, einmal anzusehen: Geboren wurde Milei 1970 als Sohn einer Hausfrau und eines Busfahrers, seine eigene Kindheit beschreibt Milei als freudlos und...

Weiterlesen

Was das heutige Deutschland vom früheren Preußen-Staat lernen kann

Haben der Westen allgemein und Deutschland im Besonderen den Stürmen unserer Zeit noch etwas entgegenzusetzen? Diese schon seit Jahren im Raum stehende Frage stellt sich seit den Terroranschlägen gegen Israel am 7. Oktober und den anschließenden Demonstrationen für ein „freies Palästina“ (was nur der Code für die Vernichtung Israels ist) in etlichen europäischen Metropolen drängender denn je. Die Antwort darauf erfolgte bislang mit den bewährten Mitteln des Rechtsstaats: Verbote der Terrororganisation Hamas und des Netzwerks Samidoun, Razzien in Moscheen und Islamvereinen sowie...

Weiterlesen

Wenn Bürger Nein sagen zur Migrantenflut

Mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingspolitik des Bundes griff Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner in einem Interview zu einer eindringlichen Formulierung: „Wir sitzen gesellschaftlich auf einem Pulverfass“. Bereits Ende September wählte er diese Worte – noch vor Beginn des Krieges in Israel und noch bevor es deswegen zu teils gewalttätigen Demonstrationen auf Deutschlands Straßen kam. In den knapp zwei Monaten, die seitdem vergangen sind, haben tausende Flüchtlinge das Land geflutet – allein im Oktober wurden in Deutschland fast 32.000 Erstanträge auf Asyl gestellt. Das sind laut...

Weiterlesen