Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Friedrich Merz

Mit der Stoppuhr vor dem Fernseher: Warum Merz unbedingt was falsch machen muss, egal, irgendwas….

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Es ist schon seit längerer Zeit ein Trend zu beobachten, nach dem ein Teil des bürgerlich-konservativen und rechten Milieus in Deutschland im Wesentlichen nur noch das medial aufnimmt, was den eigenen Überzeugungen und Vermutungen entspricht. So gab und gibt es gute Gründe für uns alle, dem Mainstream zu misstrauen, insbesondere die öffentlich-rechtlichen Staatsfunk. Wenn Sie daran zweifeln, dann lesen Sie das gerade aktuell erschienene Buch „inside Tagesschau“ vom früheren ARD-Redakteur Alexander Teske. Da steht alles drin, was Sie wissen...

Weiterlesen

Gut gemacht, Kanzler!

Was hatten die Analysten und Oppositionspolitiker vor dem ersten Treffen des neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit dem amerikanischen Präidenten Donald Trump alles vorhergesagt? Was hatten die Merz-Hasser in den Internetforen nicht alles an Erwartungen an diese Begegnung geknüpft. Trump werde Merz „grillen“, habe ich mehr als einmal gelesen. Er werde Merz hinausschmeißen, zumindest aber demütigen wie einst den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Aber nichts davon passierte, und entschuldigen Sie, dass ich das so sage, wer das...

Weiterlesen

Wie wird es wohl mit Merz am Kamin im Weißen Haus?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Unser frischgewählter Bundeskanzler Friedrich Merz fliegt nach Washington, und – ganz ehrlich – ich freue mich darauf. Ich habe noch gut vor Augen, wie US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus vor dem inzwischen in aller Welt bekannten Kamin und auf den gelben Polsterstühlen erst die ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf unwürdige Art und Weise abkanzelte und erst jüngst den südafrikanischen Staatschef Cyril Ramaphosa an gleichem Ort zusammenfaltete, ihm gar ein minutenlanges Video über den angeblich stattfindenden Völkermord in dessen...

Weiterlesen

Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist in Aachen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz sagte in seiner Festrede, von der Leyen gebe Europa in der Welt eine europäische Stimme. Merz weiter: „Henry Kissinger würde heute ganz sicher nicht mehr sagen müssen, dass er nicht weiß, wen er anrufen soll, um mit Europa zu sprechen. Er würde Ursula von der Leyen anrufen – als die starke Vertreterin eines starken Europas.“ Der Kanzler sprach auch die von den Vereinigten Staaten angedrohten Zölle in seiner Rede an. Er lobte von der Leyen, die...

Weiterlesen

Der Sozialismus kehrt zurück – und eine CDU-Bundesministerin schert sich nicht um Parteitagsbeschlüsse

Mit seiner Reise nach Kiew hat Bundeskanzler Friedrich Merz nach seiner turbulenten ersten Woche im Amt gerade begonnen, erste politische Pflöcke einzuschlagen, da grätscht ihm schon eine liebe CDU-Parteifreundin in die Parade: die Parteilinke Karin Prien aus Schleswig-Holstein, Bundesministerin für Bildung, Familie und so weiter. Die plädiert öffentlich dafür, „bei schwierigen Mehrheitsverhältnissen mit Umsicht abzuwägen und pragmatisch zu handeln“. Und in ihren Augen heißt das, wenn Stimmen für Mehrheiten gebraucht werden, eben auch mit der Linken gemeinsam abzustimmen. Die...

Weiterlesen

Erstes Telefonat: Trump und Merz wollen sich gegenseitig besuchen

Der deutsche Bundeskanzler Fridrich Merz (CDU) und US-Präsident Donald Trump haben vorgestern eine halbe Stunde miteinander telefoniert. Man sei sich dabei einig gewesen, dass die Handelsstreitigkeiten zwischen beiden Ländern rasch beigelegt werden und Russland einem tragfähigen Waffenstillstand in der Ukraine zustimmen müsse. Beide luden sich zum Schluss des Gesprächs gegenseitig zu einem Staatsbesuch ein. Trump war als Präsident bisher nur zum G20-Gipfel 2017 und bei einer kurzen Visite auf der Basis Ramstein  in Deutschland. Auf die Einladung Trumps in die USA  hat Merz den Wunsch...

Weiterlesen

HABEMUS PAPAM: Leo XIV – ein Ami ist jetzt Oberhaupt der katholischen Weltkirche

1,4 Milliarden Katholiken haben ein neues geistliches Oberhaupt. Für viele überraschend: der neue Papst ist ein Ami. Kardinal Robert Francis Prevost (69) stammt aus Chicago und wird sich fortan Leo XIV. nennen. Prevost ist der erste Nordamerikaner überhaupt in der 2000-jährigen Geschichte der Kirche Jesu. Er lebte viele Jahre in Südamerika und galt als enger Gefolgsmann des am ersten Ostertag verstorbenen Papstes Franziskus. Nur etwa 24 Stunden und vier Wahlgänge hatte es gedauert, bis das 133 Köpfe stark Kardinalkollegium entschieden hatte. Zehntausende jubelten, als kurz vor 18 Uhr weißer...

Weiterlesen

Berlin? Rom? Nach der Wahl ist vor der Wahl….

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Nachdem der Deutsche Bundestag es gestern mit einigem Knirschen doch noch hinbekommen hat, einen Bundeskanzler zu wählen und uns Deutsche zu bewahren, wieder einmal zum Gespött der ganzen Welt zu werden, geht es am Nachmittag in Rom gleich mit einer wichtigen Wahl weiter. Aber noch ein Wort zur Wahl von Friedrich Merz Selbst nach seinem Scheitern im ersten Wahlgang hatte ich nicht das Gefühl, dass ihn die 18 Stimmen-Verweigerer im ersten Durchgang wirklich politisch killen wollten. Es war eine typische „Denkzettel“-Wahl, denn Friedrich...

Weiterlesen

Kanzler Scholz macht erstmal weiter: Man kann sich das alles gar nicht vorstellen…

Fassungslos…das Wort wird gerade inflationär in den Medien genannt, wenn die Stimmung im politischen Berlin beschrieben wird. Bundestagsabgeordnete, designierte Regierungsmitglieder, Parteifunktionäre kreuz und quer durch die Republik und die Medien – alle sind fassungslos, und die Bürger sind es auch. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang nicht die Mehrheit der Abgeordneten des Parlaments erhalten. Sechs Stimmen fehlten, Friedrich Merz ist nicht gewählt. Eine Situation, die kaum jemand wirklich für möglich gehalten hat,...

Weiterlesen