Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Hillary Clinton

„Houthi PC small group“ – Wenn US-Minister und Geheimdienstler versehentlich einen Journalisten in den Chat einladen

Ausgerechnet die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton hat sich in der Affäre um einen Gruppenchat im Zusammenhang mit streng geheimen Einsatzplänen der Armee gegen die jemenitische Huthi-Miliz empört zu Wort gemeldet. Das könne „doch wohl nicht wahr sein“, schrieb sie auf X in einem Post, so, als habe es bei ihr selbst derartige skandalöse Pannen nicht gegeben. Dabei hatte es in ihrer Amtszeit als Außenministerin gerade bei ihr persönlich eine Datenpanne gegeben, als man auf einem Privatserver in ihrem Haus 22 E-Mails entdeckte, die als „top secret“, als...

Weiterlesen

„Queen of Abortion“? – das ist dann wohl die deutsche Außenministerin

Wahlkämpfe in den USA unterscheiden sich in vielem von solchen in Deutschland. Ein  Unterschied liegt darin, dass amerikanische Kandidaten immer ihre Familien mit ins Rennen schicken. Wir Deutschen sind da diskreter und erfahren in der Regel kaum etwas über die Familien der Kandidaten. Und da können wir froh sein. Die jüngere amerikanische Zeitgeschichte hält Beispiele bereit, die doch recht abschreckend wirken: Von den vielen medial hochgejazzten Wahlkampf-Auftritten Hillary Clintons, bei denen auch sie die Familienkarte spielte, ist vor allem jener in Erinnerung, bei dem ihre Tochter...

Weiterlesen

Protest gegen Hillary Clinton in Berlin

Bei der „Cinema for Peace“-Gala im Berliner „Theater des Westens“ haben Gäste gegen den Auftritt der früheren amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton protestiert. Sie sprangen von ihren Sitzen und warfen der 76-Jährigen „Kriegsverbrechen“ vor. Einer von sieben Störern forderte „einen Waffenstillstand im Nahen Osten“. Clinton konterte souverän: „Wenn die Hamas die Geiseln freilässt, kann es morgen einen Waffenstillstand geben.“ Und weiter: „Man löst keine Probleme durch Geschrei“. Die Talkrunde in Berlin wurde von der US-Journalistin Ann Curry moderiert. Dabei wurden u. a. der Tod des...

Weiterlesen

Denken und Reden darf man nicht einschränken…und kann es auch gar nicht

Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie schon länger Beiträge von mir lesen hier oder auf meinem Blog oder bei FOCUS Online, Der Tagespost oder der Preussischen Allgemeinen oder Reitschuster, dann wissen Sie, dass das Thema Freiheit neben Deutschland mein Leitmotiv ist. Alleine während der beiden Corona-Jahre habe ich immer wieder in Beiträgen dafür plädiert, dass man das Leben der Leute nur auf Basis gesicherter wissenschaftlicher Kenntnisse einschränken darf, und dass das Grundrecht nach Artikel 5 GG, das Jedermann das Recht auf freie Meinungsäußerung garantiert, auf gar keinen Fall...

Weiterlesen

Von der Bedrohung aus dem Dunklen

von KLAUS KELLE Erst Hillary Clinton, nun Emmanuel Macron. Der linke Kandidat für die Stichwahl am Sonntag in Frankreich sieht sich einem massiven Hacker-Angriff auf seine Wahlkampfzentrale ausgesetzt. E-Mails, Verträge, Strategiepapiere – alles geklaut. Von einem, sagen wir, …Unbekannten. Wir erleben einen Vorgeschmack auf das, was uns Deutsche demnächst auch im Bundestagswahlkampf drohen wird. Hacker-Attacken auf die Rechner der Bundestagsverwaltung gab es schon, Angriffe auf Ministerien und Sicherheitsbehörden sind inzwischen Alltag in Berlin. Und – nur der...

Weiterlesen

Klingt ein wenig nach Phantomschmerz

von KLAUS KELLE Hillary Clinton ist davon überzeugt, dass sie die Wahl um die Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten in den letzten zehn Tagen des Wahlkampfes verloren hat. Die Affäre um „geleakte“ dienstliche eMails, russische Eingriffe in den Wahlkampf und „Frauenfeindlichkeit“ seien die Ursache ihrer Niederlage gewesden. „Hätte die Wahl am 27. Oktober stattgefunden , dann wäre ich Ihre Präsidentin.“ Wie sagt der Volksmund? Hätte, hätte, Fahrradkette… Es ist befriedigend für Analysten, aufzuschreiben, was warum wie hätte laufen müssen und wer durch...

Weiterlesen