Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: EU

Ja, ja, nein, nein: Wir müssen uns klar werden, wer wir sind und was wir wollen – nur wir!

Liebe Leserinnen und Leser, wir leben nicht auf einer Insel der Glückseligkeit. An jedem Tag wird uns vorgeführt, dass wir uns nicht raushalten können. Dass das wichtigste, weil größte und wirtschaftskräftigste Land in Europa, nicht handeln kann wie die neutrale Schweiz. Die sitzen da warm und gemütlich eingebettet inmitten von EU und Nato, haben keine Probleme und verdienen sogar noch viel Geld damit. Wir können das nicht, ja mehr noch: Viele Staaten Europas wünschen sich ein kraftvolles Deutschland als Führungsmacht der Europäer, was wir eine Zeit lang in den ersten Jahren der...

Weiterlesen

Sagen wir es wie Trapattoni: Diese EU hat fertig – selbst die Abschaffung der Zeitumstellung kriegen sie nicht hin

von CHRISTIAN KOTT BRÜSSEL – In diesen Tagen sind Meldungen und Gedanken eher tagesaktuell. Mit täglich neuen Infektionsstatistiken, Belegungszahlen für Krankenhäuser und der Nachfolge für Jogi Löw beschäftigen sich Medien und ihre Konsumenten selbst und vergessen den Blick für das Große und Ganze. Soweit es unsere Bundeskanzlerin angeht: Im Großen und Ganzen ist nichts schief gelaufen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Im Großen und Ganzen ist nichts richtig gelaufen. An nichts kann man das deutlicher festmachen als an einer Krise, in der irgendwie konsequent gehandelt werden muss....

Weiterlesen

Wir brauchen ein gemeinsames Europa, aber dieser Moloch Brüssel kann weg

Liebe Leserinnen und Leser, die Nachrichten überschlagen sich in diesen Tagen, endlich kommt Bewegung in ein seit Beginn der Corona-Krise vor sich hindämmerndes Deutschland. Wie es scheint, könnte die Amtszeit einer total orientierungslosen Bundeskanzlerin doch schneller enden, als wir alle erwartet haben. Und dann – im Schatten der Corona-Krise – soll der Deutsche Bundestag morgen stillheimlich den Weg zur europäischen Schuldenunion freimachen. Das wäre erneut ein gigantischer Wortbruch gegenüber dem deutschen Volk, und jeder von Ihnen sollte morgen Mittag aufmerksam...

Weiterlesen

Nach der Demo gegen Freihandel gehen sie dann zu McDonalds

von KLAUS KELLE Angela Merkel hat recht wenn sie sagt: „Globalisierung ist eine Tatsache – ob wir das wollen oder nicht.“ Und sie hat recht, dass freier internationaler Handel allen Beteiligten zugute kommt. Insofern ist ihr aktueller Vorstoß für eine Wiederbelebung der TTIP-Verhandlungen zwischen EU und den Vereinigten Staaten folgerichtig. Erst Anfang der Woche wurde ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan vereinbart – keine Demonstrationen auf unseren Straßen. Warum auch? Wenn man ehrlich ist, muss man einräumen, dass es bei den TTIP-Protesten nicht um...

Weiterlesen

Warum die Abschaffung der Roaminggebühren keine gute Nachricht ist

von FELIX HONEKAMP Jubel – nicht zuletzt auch bei vielen Euro- und EU-Kritikern: Endlich hat Europa auch mal was Positives gebracht! Wer braucht schon Euro-Bananen und eine Limitierung der Wattleistung von Staubsaugern? Der Moloch EU – einst tatsächlich als Friedensprojekt angetreten, was immerhin durchaus eine Erfolgsgeschichte darstellt, heute aber eher ein zentralistischer Leviathan – bringt so viel Unsinn hervor, dass man wohl auch schon für Kleinigkeiten dankbar ist. Ist doch toll: Abgesehen von (nicht wenigen) Ausnahmen, wird es zukünftig keine Roaminggebühren mehr geben, kostet das...

Weiterlesen

Wie das Abenteuer Trump ausgeht, ist noch lange nicht entschieden

von KLAUS KELLE Man hat den Eindruck, es gibt derzeit kein heißeres Thema auf diesem Planeten als Donald Trump. Seine Rüpeleien, sein forsches Drüberwegsetzen über alle Regeln, die Kleider seiner Frau und seiner Tochter, die Russland-Connection seines Schwiegersohns… Kein Witz, wenn ich an einem Tag wie gestern, einfach nur die Meldungen, Analysen, Beiträge und Fotos der Deutschen Presse Agentur zu diesen Themen nehmen würde, könnten wir unsere ganze Tageszeitung damit komplett  gestalten. The Donald ist in aller Munde. Auch gestern Abend bei Anne Will im ARD-Talk. Privat schaue ich...

Weiterlesen

Kein Luftballon der Welt kann die EU retten, wie sie jetzt ist

von FELIX MAXIMILIAN LEIDECKER Es ist korrekt, dass Europa ein Imageproblem hat. Eigentlich ist die Idee des ‚Pulse of Europe‘, der gestern auch in Mainz stattfand, daher grundsätzlich nicht falsch. Ein starkes Europa, welches an einem Strang zieht, ist global unabdingbar. Ich befürchte aber, dass die Umsetzung mehr schadet, als sie nützt. Es erinnert mich an folgende fiktionale Begebenheit: Ein Patient liegt auf der Intensivstation. Der Arzt holt die Familie zusammen, blickt ihnen tief in die Augen und sagt: „Es sieht nicht wirklich gut aus für Ihren Großvater. Wenn wir...

Weiterlesen

Ein bunter Strauß an Themen erwartet uns heute

von KLAUS KELLE Viel los heute Morgen. Die SPD-Spitzen beraten in Düsseldorf, wer im September gegen Kanzlerin Merkel verlieren darf. Unser Tipp: der Sigmar wird’s! Würde er nicht in den Ring steigen, wären seine goldenen Zeiten in der SPD wohl vorbei. Im Übrigen ist er auch der Beste, den die SPD an der Spitze hat, schlagfertig, clever und strategisch versiert. Ein Profi zweifellos, und deswegen mögen ihn ja viele seiner Genossen auch nicht. *** Günter Oettinger hat einen starken Auftritt im EU-Parlament hingelegt. Gründe und Linke aller Schattierungen kritiseren ihn, was ein guter...

Weiterlesen