Schlagwort: twitter
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
man denkt ja immer, wenn man der reichste Mann auf dem Planeten ist, hat man keine echten Probleme mehr. Doch das ist mitnichten so.
Seit HighTech-Milliardär Elon Musk in die Politik gegangen ist, um auch dort mal allen zu zeigen, wie es richtig zu laufen hat, reißen die schlechten Nachrichten nicht ab. Denn Politik funktioniert anders, ist selten rational. Das lernt der Ausnahme-Unternehmer aus Südafrika gerade besonders dramatisch. Lassen wir das Familiäre also beiseite und konzentrieren wir uns auf seine wirtschaftlichen Baustellen.
Halt,...
Cancel Culture in Kultur und Sport: Toleranz ist nicht jedermanns Sache
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Nach den wirklich teils atemberaubenden Ereignissen der vergangenen 48 Stunden in Washington DC, zurück nach Deutschland, wo es genug zu tun und zu berichten gibt.
Und berichten, das bedeutet bei uns nicht nur politisch zu berichten, wie Sie wissen. Es gibt auch journalistisch ein Leben abseits von möglichen Koalitionen nach der Bundestagswahl, abseits von Ukraine-Krieg, Robert Habeck und was uns sonst noch so aufregt Tag für Tag.
Als Leser unserer Medien wissen Sie, dass wir uns auch für das Leben der ganz normalen Menschen in Deutschland...
Elon Musk öffnet die Fenster, um frische Luft in die Köpfe der Menschen zu wehen
Elon Musk ist einer der wenigen Menschen, vielleicht der einzige, der unsere Welt entscheidend voran bringt. Der Mann ist ein Genie, ein Visionär, ein Entrepreneur der Spitzenklasse. Er gründete einst den Finanzdienstleister PayPal, machte den Automobilkonzern Tesla zum globalen Erfolg und greift mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen. Sein nächster Schachzug dabei: die Kolonialisierung des Planeten Mars. Und wissen Sie was? Ich glaube, er wird das tatsächlich schaffen.
Elon Musk ist der reichste Mann der Welt
Er muss niemandem nach dem Munde...
Ex-Präsident Bolsonaro zieht für Twitter, die Meinungsfreiheit und sich selbst in den Krieg
Bereitet der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro sein Comeback vor? Nach der Sperrung der Online-Plattform X (vorher Twitter) in dem südamerikanischen Land, führte der Konservative am brasilianischen Unabhängigkeitstag den Protestzug Hunderttausender Menschen in São Paulo gegen den für die Sperrung verantwortlichen Richter Alexandre de Moraes an. In seiner umjubelten Rede nannte Bolsonaro den Richter des Obersten Bundesgerichtshofs einen „Diktator“.
Moraes schade Brasilien inzwischen noch mehr als der amtierende sozialistische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva...
Wie viel Rassistin steckt in der Grünen Göring-Eckhardt?
Die „Mannschaft“ – und damit ist der Name der Nationalmannschaft gemeint – hat zu Beginn der Fussball-Europameisterschaft zwei sehr gute Spiele abgeliefert. Ein 5:1 gegen Schottland und dann ein 2:0 gegen Ungarn. Und, um der Wahrheit die Ehre zu geben, dies ganz überraschend, betrachtet man die blamablen und teilweise sogar peinlichen Auftritte der vergangenen acht Jahre. Inklusive intensivem „virtual signaling“ in Katar und den lächerlichen Diskussionen um Regenbogenbinden. Sportlich hat die Mannschaft damit in den zwei Spielen und dann auch beim 1:1 gegen die Schweiz eine ordentliche...
Deutschlandfunk verlässt Twitter (X) – vorbei ist’s mit dem schönen Framing
Die Meldung ist eine große, dürre auf X, vormals Twitter. Der Deutschlandfunk gibt bekannt: „Liebe Follower, angesichts der Entwicklungen auf dieser Plattform haben wir uns dazu entschlossen, diesen Kanal nicht länger zu betreiben. Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns, wenn Sie uns auf anderen Wegen treu bleiben!“ Kommentarfunktion geschlossen, Goodbye, man sieht und liest sich „auf anderen Wegen“. Einer weg, andere werden folgen.
Was aber hat den Deutschlandfunk, dieses Flaggschiff der offenen, seriösen, unabhängigen, sauber ausrecherchierten und ausgewogenen, fairen und...
Musk kündigt baldigen Rücktritt bei Twitter an: Wer ist die neue Chefin?
SAN FRANCISCO – Tech-Milliardär Elon Musk will nach einem chaotischen halben Jahr bald den Chefposten bei Twitter aufgeben.
“Dämliches Stück Hirn-Vakuum” – Frau Chebli ist gekränkt
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Sawsan Chebli hat es nicht leicht. Als eine der besten stellvertretenden Pressesprecher aller Zeiten wechselte sie 2016 als Bevollmächtigte in den Berliner Senat. Ihr Thema: “Bürgerschaftliches Engagement” und „Internationales“.
Die Vereinten Nationen dichtmachen? Warum denn nicht?
Liebe Leserinnen und Leser,
die Vereinten Nationen (UN) haben sich gerade kritisch zu Twitter und seinem neuen Eigentümer Elon Musk geäußert. Daraus kann man direkt zwei Schlüsse ableiten.
Die Welt ist ein Paradies, das keine wirklichen Probleme mehr hat. Und, wie mir ein Berliner Facebook-Freund gestern schrieb: Wir sollten die UN endlich dichtmachen.
Und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr erscheint mir dieser Gedanke schlüssig.
Begonnen hat es mit dem Völkerbund während des Ersten Weltkriegs, aus dem dann nach dem Zweiten Weltkrieg die United Nations wurden. Klar, nach solchen...