Schlagwort: Freiheit
Liebe Leserinnen und Leser,
Studentenstädte zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass ganze einstmals bürgerliche Städte praktisch über Nacht von zugereisten Linken aus dem ganzen Bundesgebiet majorisiert werden, was sich dann regelmäßig auch bei Wahlen zeigt. Bei der jüngsten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zum Beispiel, gab es in den Wahlkreisen eine stattliche Monokultur der CDU. Nur in den Uni-Wahlkreisen in Magdeburg und Halle nicht, da waren die Grünen plötzlich zweistellig, die übers Land verteilt fast überall die Fünf-Prozent-Hürde nicht geschafft hätten. Halten wir fest:...
Leben Sie gesund! Schaffen wir gemeinsam ein starkes Stück Meinungsfreiheit in Deutschland
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie der Meinung sind, Gratiskultur bei Medien sei quasi so etwas wie ein Menschenrecht, dann muss ich Sie enttäuschen. „Wat nix kost‘ is nix“, sagt der Kölner, den ich in jüngster Zeit immer häufiger mit simplen Lebensplattitüden hier hinzuziehe. Also: Wenn Sie sagen: Macht eine gute Zeitung, dann lese ich die auch – dann ist das in Ordnung. Bleiben Sie uns gewogen, vielleicht verlinken Sie mal etwas von uns auf Facebook?
Allen anderen von Ihnen möchte ich gern heute erklären, was ich und wir hier eigentlich so machen.
Nach 35 Jahren...
Katzbuckeln und Anpassen funktioniert immer – nicht nur im Sozialismus
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die neue Vorsitzende der früheren SED, die jetzt unter „Die Linke“ firmiert, hat dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ ein Interview gegeben. Susanne Hennig-Wellsow (43) scheint persönlich ein sympathischer Mensch zu sein, auch wenn sie es bisweilen mit Höflichkeit und Benehmen nicht so zu haben scheint. Falls Sie den Namen also nicht auf Anhieb zuordnen können, Frau Hennig-Wellsow ist der aufsteigende Stern am Sozialistenhimmel, der am 5. Februar vergangenen Jahres als Fraktionsvorsitzende ihrer Partei im Thüringer Landtag einen...
Unsere Freiheit ist in ernster Gefahr: Wer widerspricht, wird mundtot gemacht
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Popsänger Xavier Naidoo darf im August nicht in der Rostocker Stadthalle auftreten. Eine Mehrheit der Bürgerschaft folgte dem Antrag von SPD, Linken und Grünen trotz gravierender Bedenken der Stadtverwaltung. Wenn Naidoos Management vor Gericht zieht, dürfte er gute Chancen haben, sein Recht als Künstler durchzusetzen, das ihm ausgerechnet jene Parteien verwehren wollen, die sonst so gern über Toleranz und Vielfalt schwafeln. Alles Worthülsen ohne Bedeutung, wenn es Künstler und Kreative wagen, gegen politische Fehlentwicklungen aufzubegehren.
Denken Sie...
Die Erde ist kein friedlicher Ort, und Auschwitz wurde von Soldaten befreit und nicht von Greenpeace
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
während wir uns hier gemeinsam auf den kommenden Vatertag freuen, der hoffentlich wenigstens mit etwas Sonne die sehr eingeschränkten Feierlichkeiten auf uns Männer, die wir Kinder haben, begleiten werden, sitzen vier Flugstunden von uns entfernt Tausende Menschen in Bunkern unter der Erde, wo sie sich in Sicherheit gebracht haben. Und auf der anderen Seite – im Ghaza-Streifen – sitzen ebenso Menschen, die Angst um ihr Leben und um das ihrer Kinder haben, zwischen zerbombten Straßenzügen. Angst vor den nahenden israelischen Kampfflugzeugen, die...
Angst ist ein Lügner: Stück für Stück rauben sie uns die Freiheit für eine „gute Sache“
von FELIX HONEKAMP
Pandemie hin oder her – es ist an der Zeit, endlich einen Blick über den Tellerrand, die Zustandsbescheibung, hinaus zu wagen. Im Geschäftsleben und auch mit Blick auf das gesellschaftliche Leben spricht man dabei heute von einem „New Normal“, dem „Neuen Normal“, wenn es darum geht, vorauszusagen, wie denn das Leben nach der Pandemie (wenn dieser Zustand denn formal überhaupt je erreicht wird) weitergehen wird.
Nicht wenige hatten in den vergangenen Monaten, im vergangenen Jahr, echte, tiefgreifende, existenzielle Angst vor diesem Virus. Politik und Medien haben...
Sozialismus als Modell für die Zukunft? Habt Ihr noch alle Latten auf dem Zaun?
Liebe Leserinnen und Leser,
«Eine zunehmende Zahl von Mietern kann die Miete nur noch schwer oder gar nicht bezahlen». Das hat gestern ein „Verbandspräsident“ der Bau- und Wohnungsbranche beklagt. „Verbandspräsident“…das muss man mal ein bisschen auf sich wirken lassen, finde ich. Vielleicht sollte ich „Redaktionspräsident“ auf meine Visitenkarte drucken lassen…
Nein, ernsthaft, die Wohnungsnot in den Ballungszentren ist zweifellos für viele Menschen in Deutschland ein großes Problem. Man fragt sich, warum das eigentlich so ist. Es gibt...
„Kleines alltägliches Glück?“ Das verlieren wir, wenn wir nicht beginnen, uns zu bewegen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich beschäftige mich seit Monaten, wenn nicht seit Jahren, mit dieser einen Frage: Was können wir tun? Wir, alle zusammen? Tun, um all die furchtbaren Fehlentwicklungen in unserem Land aufzuhalten. Nicht nur zu verzögern, sondern nachhaltig aufzuhalten.
Seien wir ehrlich, wenn wir nicht gerade Multimillionäre sind, dann wollen wir im Grunde doch alle dasselbe: halbwegs vernünftig leben, einen passablen Job haben, zum Monatsersten Gehalt auf dem Konto, die Miete pünktlich zahlen oder die Rate fürs Eigenheim. Einmal im Jahr in Urlaub fahren, sich gut mit der...
Sind wir wirklich frei? Von der Freiheit als dem Auslieferungszustand des Menschen
von FELIX HONEKAMP
Ein Osterbeitrag in der libertären Kolumne, passt das? Und wie das passt, denn wenn ich hier auch meistens über politische Freiheit spreche, davon, dass wir uns diese Freiheit nicht durch – bestenfalls – wohlmeinende Politik nehmen lassen dürfen, dann gibt es doch auch noch eine wesentlich tiefergehende Freiheit, ohne die politische Freiheit ihren Wert verliert.